1 Tag in Salzburg: Tipps & Sehenswürdigkeiten
Salzburg in einem Tag auf den Spuren Wolf-Dietrichs
24 Stunden sind nicht sonderlich viel Zeit, um eine der schönsten Städte der Welt in vollem Maße erkunden, entdecken und erfahren zu können. Die Mozartstadt Salzburg ist für Ihre prächtige Vielfalt bekannt, die Historisches gekonnt mit modernen Elementen verknüpft und die lange, ereignisreiche Geschichte der Stadt an der Salzach
geschickt mit kontemporären Einflüssen verbindet. Wie Sie Salzburg in einem Tag am besten erkunden und erleben können, verraten wir Ihnen gerne mit unseren Ein-Tages-Tipps auf den Spuren Wolf-Dietrichs.
Kurztrip auf den Spuren von Wolf-Dietrich
Wussten Sie eigentlich, dass das Altstadthotel Wolf-Dietrich seinen Namen von einem der bedeutendsten und wohl bekanntesten Söhne der Stadt entlehnt hat? Fürsterzbischof Wolf-Dietrich von Raitenau leitete Salzburgs Geschicke von 1587 bis 1612 und hinterließ nicht zuletzt gewaltige architektonische Spuren, die Ihren Kurzbesuch in der Mozartstadt begleiten werden. Salzburg verdankt sein barockes Antlitz in erster Linie Wolf-Dietrich, der bereits im zarten Alter von zwölf Jahren eine Domherrenstelle bekam, in seinem späteren Leben zum absolutistischen Renaissancefürsten wurde und das Stadtbild schließlich entscheidend prägte.
Das weiße Gold
Kaum aus der Eingangstür des Altstadthotels getreten, breitet sich wahre historische Pracht vor Ihnen aus. Zahlreiche berühmte Sehenswürdigkeiten, aber auch so manches Bistro und Café rund ums Hotel für ein wenig Entspannung zwischendurch, erwarten Sie bei Ihrem Vorhaben, Salzburg in einem Tag zu erleben. Die heutige Mozartstadt war in Wolf-Dietrichs Ära ein reiches Erzbistum. Hauptgrund dafür: Salz. Auch „weißes Gold“ genannt, wurde es im Dürrnberg bei Hallein abgebaut und mit Salzschiffen die Salzach hinauf weitertransportiert. Der exorbitante Ertrag dieses wertvollen Rohstoffs wurde Schritt für Schritt in den prunkvollen Ausbau Salzburgs investiert. Noch heute sind viele dieser Highlights auf beiden Seiten der historischen Altstadt für Sie greifbar.
Schloss Mirabell
Nach wenigen Gehminuten erreichen Sie bereits das Schloss Mirabell mit seinem Marmorsaal, dem wunderschön angelegten Mirabellgarten und dem kuriosen Zwergerlgarten. Mirabell ist eigentlich ein weiblicher italienischer Vorname und setzt sich aus mirabile („bewundernswert“) und bella („schön“) zusammen. Angesichts dessen wird es Sie wohl kaum überraschen, dass Wolf-Dietrich das im Jahr 1606 gebaute und ursprünglich Schloss Altenau genannte Prunkgebäude für seine Lebensgefährtin Salome Alt errichten ließ, mit der er, je nach Quellenlage, 15 bis 18 Kindern hatte. Lassen Sie sich in den Bann des barocken Lustgartens mit seiner Blumenpracht, dem Rosengarten, dem magischen Pegasusbrunnen und dem Heckentheater ziehen, und besuchen Sie den ältesten Zwergengarten Europas. Natürlich darf auch ein Blick ins Schloss nicht fehlen. Im ehemaligen fürsterzbischöflichen Festsaal, dem Marmorsaal, geben sich heute Paare aus aller Welt das Ja-Wort.
Dom zu Salzburg
Über die Stadtbrücke gelangen Sie in die linke Altstadt, wo ein weiteres Highlight auf Sie wartet. Auch der Salzburger Dom wurde unter der Ägide Wolf-Dietrichs errichtet, nachdem der Vorgängerbau aus dem Mittelalter einem verheerenden Brand zum Opfer gefallen war. In diesem mächtigen Frühbarockbau ließ sich einst Wolfgang Amadeus Mozart taufen, nur um später die unvergleichliche Akustik der gewaltigen Kirche für die Aufführung seiner Werke zu nützen. Eingebettet in prunkvolle Architektur, warten faszinierende Schätze auf staunende Augen, darunter das bronzene Taufbecken aus dem Jahr 1311 mit dem um weitere 100 Jahre älteren Löwen. Die herrliche, frühbarocke Fassade mit ihren Monumentalstatuen und der Mariensäule ist Jahr für Jahr Schauplatz der Jedermann-Aufführungen am Domplatz.
Festung Hohensalzburg
Beim Wiederaufbau des Doms ging Wolf-Dietrich überaus skrupellos vor und wurde jäh aus seinen megalomanischen Träumen gerissen. Der Einmarsch Salzburger Truppen in Berchtesgaden 1611 wurde mit einem bairischen Einmarsch in Salzburg beantwortet. Neffe und Nachfolger Markus Sittikus sperrte seinen Onkel zunächst in der Festung Hohenwerfen, später in der Fürstenstube der Festung Hohensalzburg ein, wo er am 16. Jänner 1617 an einem vermuteten Schlaganfall verstarb. Wenn Sie Salzburg in einem Tag erleben möchten, darf ein Abstecher auf die Festung auf keinen Fall fehlen.
Mit der Festungsbahn fällt der Auf- und Abstieg deutlich schneller und entspannter aus. Bei einer geführten Tour erhalten Sie tiefe Einblicke in das mittelalterliche Leben. Mit ein wenig Glück können Sie sogar einem der wunderschönen Festungskonzerte oder den barocken Fanfaren der Turmbläser lauschen. Ein kleiner Besuch im Festungsrestaurant mit Café bietet sich immer an.
Mausoleum am Sebastiansfriedhof
Nach der öffentlichen Aufbahrung im Stift St. Peter wurde Wolf-Dietrich feierlich im Sebastiansfriedhof beigesetzt, zugleich auch das Ende Ihrer Tagestour durch Salzburg in 24 Stunden in unmittelbarer Nähe des Altstadthotels.
Auf dem Friedhof befindet sich aber nicht nur das Mausoleum des Fürsterzbischofs, sondern auch viele weitere prominente Gräber, darunter jenes von Mozarts Ehefrau Constanze von Nissen und Mozarts Vater Leopold sowie die letzte Ruhestätte von Paracelsus. Die stille, grüne Oase mitten im hektischen Treiben der Salzburger Altstadt wirkt gleichermaßen unwirklich und faszinierend.
Das Altstadthotel für Salzburg-Gäste
Salzburg in einem Tag erleben und gemütlich im eigenen Zimmer im Hotel Wolf-Dietrich entspannen: Freuen Sie sich auf ein umfassendes Serviceangebot vom herrlichen, reichhaltigen Frühstücksbüffet von 7-11 Uhr über die Vermittlung von Kulturangeboten und Shuttlediensten bis zur Tischreservierung in den feinsten Restaurants der Stadt. Unser Top-Tipp: Die Salzburg Card für 24 Stunden mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln inklusive!
Weitere Informationen zur Salzburg Card: www.salzburg.info
Gerne sind wir Ihr Zuhause für einen Kurztrip nach Salzburg und für weitere Entdeckungsreisen in der abwechslungsreichen, pittoresken Region. Übrigens: Wussten Sie bereits, dass Sie bei einer Direktbuchung bei uns 3 % weniger als bei allen gängigen Reiseportalen zahlen?