ERfrischung und Genuss seit über 600 Jahren
Biertour in Salzburg auf den Spuren alter Braukultur
Der erfrischende Gerstensaft ist untrennbar mit der Geschichte der Mozartstadt verbunden. Seit hunderten Jahren wird in Salzburg fleißig gebraut, ein Ende ist nicht abzusehen. Heute befinden sich elf Brauereien in und rund um die Stadt, von den vielen kleinen Craft-Braumeistern im Salzburger Land abgesehen. Bei einer
Biertour durch Salzburg entdecken Sie die wichtigsten Schauplätze großer Braukunst und verkosten die besten Gerstensäfte der Stadt. Viele weitere Bierlokale laden in gemütlicher Runde zu herrlicher Erfrischung und entspanntem Beisammensein sein. Wohin Sie Ihre Biertour in Salzburg führt, weiß natürlich das Wolf-Dietrich-Team.
Ihre Biertour in Salzburg
Als die ersten kommerziellen Brauereien Salzburgs gegründet wurden, schrieb man noch das 14. Jahrhundert. Seit über 600 Jahren wird fleißig gebraut und getrunken, und das vor allem zu Zeiten der Erzbischöfe unter strengen Vorschriften. Nach der Eingliederung ins österreichische Kronland eroberten neue Produktionsmethoden und Techniken die Braukunst und führten zu einem wahren Boom mit 75 Brauereien in Stadt und Land um 1860. Die Weltkriegsjahre ließen die Bierbranche zwar stark schrumpfen, dennoch gibt es auch heute noch einige hochklassige Brauereien in Salzburg Stadt, die Sie unbedingt besuchen müssen.
Stieglbrauerei zu Salzburg
Die wohl größte und bekannteste Brauerei Österreichs befindet sich in Salzburg. 1492, also im Jahr der Entdeckung Amerikas, braute Stiegl erstmals in der Salzburger Altstadt, bevor man Ende des 19. Jahrhunderts nach Maxglan wanderte. Das einzigartige Stiegl-Märzen ist aus der heimischen Bierkultur nicht mehr wegzudenken. Regionale Rohstoffe, reines Quellwasser aus dem Untersberg und traditionelle Brauprozesse mit 12 Grad Stammwürze ließen einst selbst Mozart zum Fan des Gerstensaftes werden.
Tägliche Führungen durch die Stiegl Brauwelt bieten Einblicke hinter die Kulissen. Bei den Produktionsbesichtigungen geht es ins Sudhaus oder zur Flaschenabfüllung, dazu stehen Besuche im Ausstellungsbereich, dem interaktiven Stiegl-Museum und dem Bräustüberl mit Biergarten, wo verschiedenste Sorten verkostet werden können, auf dem Programm.
Augustiner Bräu
Ein weiterer Klassiker einer jeden Biertour in Salzburg befindet sich in Mülln unweit des Landeskrankenhauses. Das Augustiner Bräu ist ein weiteres Salzburger Traditionsunternehmen und wurde bereits 1621 von den Augustinermönchen gegründet. Bis heute wird nach altem Rezept gebraut, nach wie vor überwiegend von Hand. Eine Besonderheit ist das letzte Kühlschiff Österreichs, wo die Bierwürze offen gekühlt wird, wie auch die offene Gärung.
Bei einer einstündigen Führung durch die Augustiner Brauerei – nachmittags von Montag bis Freitag – werfen Sie einen hochspannenden Blick hinter die Kulissen und sehen, wie konservierungsstofffrei nach Reinheitsgebot gebraut wird. Natürlich ist eine Bräustübl-Halbe samt Original-Steinkrug inklusive. Unter den gewaltigen Kastanienbäumen des Biergartens schmeckt es gleich doppelt so gut.
Die Weisse
Hier ist der Name Programm: 1901 leistete Adelbert Behr Salzburger Weißbier-Pionierarbeit. Sein leichtes Weißbier in der kleinen Brauerei im Stadtteil Schallmoos war ein voller Erfolg, das Originalrezept blieb bis heute gleich und wird in mühevoller Kleinarbeit umgesetzt. Die Weisse ist heute eine Salzburger Institution und stets um Weiterentwicklung bemüht. Durch die Bügelverschlussflasche kann das Weißbier nachgären und seinen Geschmack voll entfalten. Das erste glutenfreie Bio-Weißbier füllte eine internationale Marktlücke.
Heute führt Brauereichef Felix Gmachl höchstpersönlich durch die heiligen Hallen und gewährt Einblicke in das alte Handwerk. Natürlich darf die abschließende Verkostung im brauereieigenen Wirtshaus mit schattigem Biergarten oder im Sudwerk nicht fehlen. Um Voranmeldung mit mindestens einer Woche Vorlauf wird gebeten.
Brauerei-Führung in Salzburg-Umgebung
Hochklassiger Gerstensaft wird aber nicht nur in der Stadt gebraut, und so führt Ihre Biertour in Salzburg unweigerlich in die Nachbargemeinden und -städte. Die folgenden drei Brauereien sind nicht nur für Bierfans einen Besuch wert.
Trumer Privatbrauerei
Ein Abstecher nach Obertrum führt zu einem der wichtigsten Bierkompetenzzentren des Landes. Hier erleben Sie moderne Bierkultur hautnah mit Brauereiführungen in Begleitung eines Diplom-Biersommeliers, Besuchen des alten Bierkellers, Biermenüs und Verkostungen mit Frischgezapftem vom Bierbrunnen. In Kiesbeye’s Bierkulturhaus lernen Anwärter auf das Biersommelier-Diplom alles über den Gerstensaft in drei verschiedenen Ganztagesseminaren.
Hofbräu Kaltenhausen
Die beschauliche Ortschaft Kaltenhausen liegt bei Hallein und ist untrennbar mit Salzburger Bierkultur verbunden. Bereits 1475 wurde das Hofbräu gegründet, die Rezepte über Jahrhunderte veredelt und doch begeistert bis heute ursprünglicher Genuss aus längst vergangenen Tagen. Die 2011 eröffnete Spezialitäten-Manufaktur bietet Führungen an – die Bierbrau-Geschichte aus weiblicher Perspektive ist ein besonderes Highlight – hält Biersommelier-Ausbildungen ab und lädt zu Verkostungen ein. Im Bindereimuseum erleben Sie das alte Fassbinder-Handwerk hautnah.
Brauhaus Gusswerk
Zum Abschluss der großen Biertour in Salzburg steht die Gemeinde Hof auf dem Programm. Das Brauhaus Gusswerk ist die mit Abstand jüngste Brauerei auf dieser illustren Liste und wurde erst 2006 gegründet, und doch ist Reinhold Bartas einzige Brau-Philosophie eine Erwähnung wert. Er setzt auf innovative Bio-Biere, die in schonenden, traditionellen Verfahren hergestellt werden und komplett auf synthetische Hilfsmittel verzichten. Eine Fülle an Auszeichnungen, darunter „Braumeister des Jahres 2017“ von Gault Millau, sprechen eine deutliche Sprache. Bei einer Führung werfen Sie einen Blick hinter die Brauerei-Kulissen. Eine deftige Jause mit Bierspezialitäten im Bier-Pub rundet den Ausflug gekonnt ab.
Die besten Bierlokale der Stadt
Die überaus vielfältige Salzburger Braukunst will natürlich entsprechend verkostet werden. Neben den zuvor erwähnten Brauereien, die Sie im Laufe Ihrer Biertour durch Salzburg erkundet und besichtigt haben, legt Ihnen das Wolf-Dietrich-Team folgende ausgezeichnete Bierlokale ebenfalls ans Herz:
- Zipfer Bierhaus:
Bevor hier eines der ältesten Wirtshäuser der Salzburger Altstadt entstand, lebte Mozarts Schwester Nannerl in diesem Haus am Universitätsplatz. Gutbürgerliche, österreichische Küche und heimische Spezialitäten stehen am Speiseplan.
- Krimpelstätter:
Der Augustiner Braugasthof wurde bereits 1584 urkundlich erwähnt und gibt sich heute noch gleichermaßen urig und gemütlich. Verschiedene Räume und der Gastgarten laden zu kulinarischen Genüssen aus Österreich ein.
- Friesacher Einkehr:
Echte Kenner wagen den Abstecher in die Hellbrunnerstraße in Anif, wo Spezialitätenbiere aus verschiedensten Ländern auf der Karte stehen. Sie werden direkt aus dem temperierten Keller geholt und zu verschiedensten Speisen gereicht.
- Zum Fidelen Affen:
Auf halbem Weg zwischen dem Wolf-Dietrich und dem Landestheater gelegen, widmet sich das Traditionsgasthaus heimischen Schmankerln und exzellenter Bierkultur in aller Vielfalt.
- Stieglkeller:
Auf dem Fußweg zur Festung Hohensalzburg befindet sich dieses sympathische Lokal. Zwischen österreichischer Küche und erfrischenden Bieren lassen Sie sich vom Ausblick auf die Altstadt verzaubern.
- Krimpelstätter
Der Augustiner Braugasthof wurde bereits 1584 urkundlich erwähnt und gibt sich heute noch gleichermaßen urig und gemütlich. Verschiedene Räume und der Gastgarten laden zu kulinarischen Genüssen aus Österreich ein.
- Zipfer Bierhaus
Bevor hier eines der ältesten Wirtshäuser der Salzburger Altstadt entstand, lebte Mozarts Schwester Nannerl in diesem Haus am Universitätsplatz. Gutbürgerliche, österreichische Küche und heimische Spezialitäten stehen am Speiseplan.
- Sternenbräu:
Das vor wenigen Jahren umfassend renovierte, 1542 erstmals erwähnte Braugasthof setzt auf ein extensives kulinarisches Angebot mit ausgedehntem Frühstück. Der Stiegl-Biergarten ist immer einen Besuch wert.
- Bärenwirt:
Nur wenige Gehminuten von der Salzburger Altstadt entfernt, lädt eines der ältesten Wirtshäuser der Stadt zu einer Einkehr am Müllner Hügel ein. Die herzhaft österreichische Speisekarte ergänzt sich perfekt mit reichhaltigem Biergenuss.
- Fuxn:
Das Bier für das junge Stadtwirtshaus wurde eigens in der Bio-Brauerei Gusswerk entwickelt. Die Mauern sind alt, das Konzept frisch – ein faszinierendes Aufeinandertreffen kulinarischer und architektonischer Welten.
- Gablerbräu:
Direkt in der Linzer Gasse liegt das Lokal mit Wurzeln in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Altösterreichische Küche und uriges Ambiente gehen eine herrliche Symbiose ein.
- Urbankeller:
Neben dem Kleinen Theater befindet sich dieses historische Gebäude mit dem über 500 Jahre alten Gewölbe. Das hauseigene Bio-Bier erfrischt und begeistert.
Ihre Biertour in Salzburg präsentiert die Mozartstadt von einer komplett anderen Seite. Zwischen Brauereiführung, Biergenuss, feinen Schmankerln und internationalen Geheimtipps tauchen Sie tief ein in die wunderbare Welt des Gerstensafts. Das Wolf-Dietrich-Team hilft Ihnen gerne bei der Organisation Ihrer individuellen Biertour in Salzburg und freut sich bereits auf Ihren baldigen Besuch.