Erfrischende Erholung in der Mozartstadt
Parks und Stadtberge in Salzburg
Das urbane Salzburg ist gut bevölkert, ein klein wenig hektisch und überaus geschäftig. An jeder Ecke der Stadt geht es ziemlich lebhaft vor sich, und so kommt ein wenig Erholung und Entspannung gerade recht. Auch das ist in der Mozartstadt problemlos möglich. Grünes Salzburg – klingt wie ein Widerspruch in sich, doch tatsächlich finden sich viele erfrischende und entspannende
Angebote für Erholungssuchende über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Unzählige Parks, idyllisch fließende Wasserattraktionen und die Stadtberge von Salzburg bilden mehrere kleine Naherholungsgebiete und grüne Oasen. Rund um das Altstadthotel Wolf-Dietrich finden sich viele wundervolle und geradezu magische Möglichkeiten, den stressigen Altstadt-Alltag auszublenden.
Die Stadtberge von Salzburg
Gleich fünf Berge – den unter Naturschutz stehenden und für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Rainberg klammern wir bewusst aus – erheben sich in und rund um Salzburg. Diese Stadtberge laden zu gemütlichen bis ausdauernden Wanderungen und Spaziergängen ein. Sie verfügen über ihre ureigenen, besonderen Sehenswürdigkeiten und versteckten Schätze, vom großartigen Stadtpanorama ganz zu schweigen. Werfen Sie mit dem Wolf-Dietrich-Team einen Blick auf die überaus vielfältigen Stadtberge von Salzburg!
Kapuzinerberg
Der Aufgang zu diesem 640 m hohen Berg ist nur einen Katzensprung vom Hotel entfernt. Über das Franziskustor in der Linzer Gasse bzw. die Imbergstiege in der Steingasse gelangen Sie auf den dicht bewaldeten Berg. Die Aufstiege können durchaus etwas steiler werden, die Aussicht ist dafür himmlisch. Gerade Wanderer schätzen den Kapuzinerberg für seine kleinen Herausforderungen. Mit ein wenig Glück lässt sich auf den Pfaden zwischen Kapellen, Kloster und kleinen Schlössern sogar ein Blick auf die eine oder andere Gämse der Salzburger Stadtberge erhaschen.
Festungsberg
Nahtlos mit dem Mönchsberg verbunden, gibt einer der höheren Stadtberge in Salzburg gleich mehrere idyllische Pfade in geradezu magischer Natur frei. Über die Festungsgasse, Stift Nonnberg oder den Hans Sedlmayr Weg gelangen Sie auf den Festungsberg mit der Festungsbahn als deutlich gemütlichere Alternative. Auf der bestens erhaltenen Festung Hohensalzburg lässt es sich prima verweilen, das Festungsrestaurant verbindet kulinarisches Verwöhnprogramm mit Entspannung pur.
Untersberg
Zwei Länder teilen sich den höchsten der Stadtberge von Salzburg. Bis zu 1.972 m erreicht der Untersberg mit seinen vielen versteckten, nicht begehbaren Höhlen. Bergsteiger und Kletterer lieben das Felsmassiv, allerdings lässt es sich hier bei Grödig, etwas außerhalb der Stadt, auch wunderbar entspannen. Die magische, vielfältige Flora und Fauna lädt zu erbaulichen Wanderungen und Spaziergängen durch die verzauberte Natur ein. Die Sonnenterrasse an der Bergstation sowie das Gipfelkreuz gelten zudem als beliebte Plätze für das Ja-Wort am schönsten Tag Ihres Lebens.
Mönchsberg
Im Herzen der Salzburger Altstadt erstreckt sich dieser wunderschöne Berg mit alten Wehranlagen, kleinen Schlössern und wundervollem Wald- und Wiesenpanorama. Fünf verschiedene Zugänge sowie der bequeme Mönchsberglift führen im Nu auf ca. 500 m, wo das Museum der Moderne und das Restaurant m32 mit Sonnenterrasse bereits warten. Mehrere kleine Spazierwege und abwechslungsreiche Wanderrouten warten bereits. Sie verbinden den Mönchsberg direkt mit dem...
Gaisberg
Nun geht’s raus aus dem Zentrum und rauf auf dem Gaisberg. Mit dem Bus 151, der über den Mirabellplatz und Gneis fährt, erreichen Sie gleich mehrere Wanderwege in luftiger Höhe. Mountainbiker und SlowBiker, ja sogar Paragleiter und, wenn der Winter ins Land zieht, Tourengeher und Langläufer fühlen sich auf bis zu 1.287 m Seehöhe pudelwohl. Diverse Hütten und Restaurants laden zur Einkehr und traumhafter Erholung auf einem der eindrucksvollsten Stadtberge in Salzburg. Der Rundumblick reicht bis ins Seenland, nach Bayern und sogar bis zum Tennengebirge. Eine kurze Hügel-Wanderung auf den Kühberg, ein Ostausläufer des Gaisbergs, lohnt sich ebenso.
Parkanlagen in Salzburg
Wer sich in der Mozartstadt erholen möchte, muss nicht unbedingt einen der Stadtberge von Salzburg erklimmen. Gleich mehrere Parks in Salzburg Stadt laden zu gemütlichen Spaziergängen und herrlichem Verweilen auf einer Bank mitten im Grünen ein. Grünflächen gibt es einige, beispielsweise am Salzachufer, dem Krauthügel, im Kurpark oder entlang der Hellbrunner Allee mit 621 Bäumen. Folgende Parkanlagen dürfen auf keinen Fall in Ihren Urlaubsplänen fehlen.
- Mirabellgarten
Der vielleicht bekannteste „Garten“ der Stadt wurde gemeinsam mit dem dazugehörigen Schloss 1606 von Fürsterzbischof Wolf Dietrich für seine Salome Alt errichtet und 1690 unter Erzbischof Johann von Thun neugestaltet. Auf Festung und Dom ausgerichtet, übt dieser grandiose Garten mit barocker Grundform ungebrochene Faszination aus. Mit dem imposanten Pegasusbrunnen und der Großen Fontäne, der Orangerie und dem Zwergerlgarten, dem Heckentheater und dem Rosengarten ist der Mirabellgarten ohne Zweifel einer der schönsten Orte der Stadt.
- Volksgarten
Eines der beliebtesten Freizeitgebiete Salzburgs begeistert mit einem ordentlichen Sport- und Freizeitangebot. Das Salzbeach, der Fitnessparcours, das Freibad und die Eisarena, zugleich Eislaufplatz und Heimstätte des mehrfachen österreichischen Meisters Red Bull Salzburg, lassen keine Wünsche offen. Sie möchten es lieber ein wenig ruhiger und gemütlicher angehen lassen? Kein Problem, denn der weitläufige Park lädt zu genüsslichen Spaziergängen mit vielen kleinen Sitzmöglichkeiten mitten im Grünen ein.
- Schlosspark Hellbrunn
Hellbrunn ist besonders grün, was nicht nur für die Allee gilt. Im gewaltigen Schlosspark wollen 60 Hektar an Grünanlagen entdeckt werden. Der magische Garten, idyllische Wiesen und Teiche, der große Kinderspielplatz und bunte Blumenbeete schaffen eine magische Stimmung. Bei einem Spaziergang auf dem Hellbrunner Berg entdecken Sie das Steintheater und das Monatsschlössl oder statten dem städtischen Zoo am Fuß des Bergs einen Besuch ab.
Erholung am Wasser
Die Salzach sowie mehrere kleine Bäche fließen durch Salzburg und sorgen für harmonisch plätschernde Ruhe im gelegentlich hektischen Stadtbild. Spaziergänge entlang der Salzach, der Glan und des Almkanals sorgen für Ruhe und Erholung mit den Stadtbergen am Horizont, während es sich am Salzachsee prima schwimmen und Sonne tanken lässt. Und dann wären da noch die Hellbrunner Wasserspiele, das Spektakel schlechthin. Bereits Erzbischof Markus Sittikus unterhielt seine Gäste mit den hydraulischen Automaten, und auch heute lässt sich dieses lustige Happening beinahe unverändert erleben. Die Romantiker unter Ihnen lassen sich bei den sommerlichen Abendführungen vom Zusammenspiel aus Wasser, Musik und Licht verzaubern.
Ob Grünfläche, Wasserkörper oder Stadtberge: Salzburg spendet wertvolle Erholung und Naturgenuss – hoch über den Wolken und mitten im urbanen Kessel. Ihr Wolf-Dietrich-Team verrät Ihnen gerne, wie Sie am schnellsten zu den Ruheoasen der Stadt gelangen, und berät Sie zu weiteren Spazierwegen und sympathischen verstecken Plätzchen. Wir freuen uns bereits auf Ihren Besuch.