Griass di in der Mozartstadt
Urlaub in Salzburg: Sehenswertes für junge Leute
Wer an Salzburg denkt, hat vor allem alte Kulturinstitutionen, klassische Sehenswürdigkeiten, Mozart und Sound of Music vor dem inneren Auge. Tatsächlich findet sich eine lebendige, überaus aktive junge Szene an der Salzach. Eine unterhaltsame Mischung aus aktiven Abenteuern,
spannenden Venues, hippen Events und lässigem Nachtleben bietet einen spannenden Mix an Möglichkeiten und Alternativen. In Salzburg gibt es Sehenswertes für junge Leute in Hülle und Fülle. Man muss nur etwas genauer hinsehen.
Die sportlich aktive Stadt
Klar, Salzburg ist die Top-Destination für lockere Sightseeing-Touren und gemütliches Abhängen. Aber auch Sportler und Aktivposten kommen hier auf ihre Kosten. Zwischen Wasseraction auf der Salzach, Ausflügen auf die Stadtberge und so mancher kleinen Überraschung in den Sporthallen lässt sich vor Ort einiges unternehmen.
Surfen am Almkanal
Einst befand sich hier eine Schleuse zur Ableitung von Hochwässern in umliegende Wiesen, heute beheimatet der Almkanal im Stadtteil Gneis eine eigene Surfwelle. Urbane Surfer schätzen die ca. 0,5 m hohe und 4,5 m breite Welle für ihre hohe Zuverlässigkeit und gefinkelte Herausforderungen. Die Wellenform lässt sich durch zwei bewegliche Spoiler regulieren.
Klettern & Bouldern
Zurück ins Wasser: Beim Kanupolo geht es darum, ein Ball per Paddel oder Hand ins Tor zu befördern. Kleine, wendige Einerkajaks sorgen für einen schnellen, rasanten Sport, der sich im Sommer wachsender Popularität erfreut. Der städtische Verein trainiert regelmäßig, Neulinge und Interessierte sind jederzeit willkommen. Schnell wäre ein neuer Lieblingssport entdeckt.
Wandern auf den Stadtbergen
Die grüne Lunge Salzburgs versorgt den urbanen Lebensraum mit frischer Luft und erweist sich als wunderschönes Naherholungsgebiet mitten in der Stadt. Die Stadtberge – Mönchsberg mit Festungsberg, Kapuzinerberg, Gaisberg und Untersberg – laden zu erbaulichen Wanderungen ein. Gemütliche Spazierwege und schwierige Bergtouren geben sich die Klinke in die Hand. Die steilsten und anspruchsvollsten Passagen finden sich übrigens am Kapuzinerberg und am Untersberg. Hier toben sich besonders sportliche Gäste aus und genießen das traumhafte Panorama der Umgebung.
Kanupolo
Zurück ins Wasser: Beim Kanupolo geht es darum, ein Ball per Paddel oder Hand ins Tor zu befördern. Kleine, wendige Einerkajaks sorgen für einen schnellen, rasanten Sport, der sich im Sommer wachsender Popularität erfreut. Der städtische Verein trainiert regelmäßig, Neulinge und Interessierte sind jederzeit willkommen. Schnell wäre ein neuer Lieblingssport entdeckt.
Salzbeach im Volksgarten
Sobald der Sommer in die Mozartstadt zieht, verwandelt sich das Südufer des Volksgartenweihers in einen sportlichen und kulturellen Hotspot, der seinesgleichen sucht. Felder für Beachvolleyball und Beachsoccer, Street-Soccer-Käfig, Parcours-Parks und Laufparcours sorgen für beste aktive Unterhaltung. Von Ende Juli bis Mitte August hält die Veranstaltungsreihe „Live im Park“ Einzug in den Volksgarten. Junge Salzburger Musiker, das Sommerkino und feine Kulinarik verwandeln das Salzbeach im Hochsommer zum Treffpunkt des jungen Publikums.
Shopping
Was wäre Salzburg für junge Leute ohne eine anständige Shoppingtour? Die Mozartstadt ist Heimat zahlreicher Traditionsbetriebe, uriger Märkte und charmanter Souvenirgeschäftchen. Und dann sind da noch die großen Shoppingcenters, von denen es gleich sieben an der Zahl, gleichmäßig über alle Himmelsrichtungen verteilt, gibt:
- Europark
Das wohlbekannteste Einkaufszentrum Salzburgs befindet sich in Taxham. 130 Shops auf über 36.000 m² bieten alles, was das Herz begehrt. Mode, Schmuck, Literatur, Elektro, Kosmetik und abwechslungsreiche Gastronomie lassen keine Wünsche offen.
- Designer Outlet
Hier werden sämtliche modischen Ansprüche erfüllt. 200 Topmarken bieten attraktive Fashion-Schnäppchen zum unschlagbaren Preis in Airportnähe. Freuen Sie sich auf 30 bis 70 Prozent Ersparnis!
- Forum 1
Nahversorgung trifft Einkaufsfreuden am Hauptbahnhof. Das Forum 1 deckt den täglichen Bedarf ab, setzt Trends, bietet Geschenkideen und glänzt mit umfassender kulinarischer Auswahl.
- KIESEL passage
Unweit des Hauptbahnhofs findet sich der Shopping-Klassiker der Stadt auf zwei Stockwerken. Neben zahlreichen Bekleidungsspezialisten ist vor allem für das leibliche Wohl mit allerlei Spezialitäten gesorgt. Friseur und Nagelstudio kümmern sich um den frischen Urlaubslook.
- ZIB Shopping
Nur eine kurze Busfahrt vom Hotel Wolf-Dietrich entfernt, bietet das Zentrum im Berg familienfreundliche Atmosphäre. Das junge Publikum entdeckt so manches modisches Schnäppchen.
- Shopping Arena
Die Alpenstraße im Süden Salzburgs ist Heimat des großen Gastronomie- und Dienstleistungszentrum. Auf zwei Gebäude und Straßenseiten verteilt, begeistert der Spaziergang durch die unterirdische Verbindungspassage. Große Modeketten und internationale Stores haben hier ebenso eine Heimat gefunden.
- Herrnau
Zum Grande Finale setzt es ein kleines, aber feines Einkaufszentrum in der Josefiau, wo vor allem Nahversorger und Gesundheitseinrichtungen zuhause sind. Ein kleiner Einkaufsbummel lohnt sich allerdings, denn in der Herrnau haben sich charmante Läden und feine Gastronomie versteckt.
Die junge Szene
Sehenswertes für junge Leute gibt’s in Salzburg zur Genüge. Besonderer Aufmerksamkeit kommt der sogenannten jungen Szene zu – Einrichtungen und Veranstaltungsorte, die für ein lebendiges Angebot abseits der gängigen kulturellen Happenings und Institutionen sorgen. Musik, Film, Tanz und weitere darstellende Künste stehen an folgenden Orten auf dem Programm:
- SZENE Salzburg:
Den unabhängigen Kulturverein finden Sie im SZENE Café / Escobar (ehemals republic) am Anton-Neumayer-Platz im Herzen der Altstadt. Theater, Kabarett, Tanz, Lesungen und Ausstellungen für bis zu 700 Besucher plus Sommerszene und Club-Abende werden hier abgehalten. - Das Kino:
Salzburgs etwas andere Kinoinstitution, nur wenige Gehminuten vom Hotel Wolf-Dietrich entfernt, ist das einzige Arthouse-Kino der Stadt. Qualität, künstlerische Vielfalt und spannende Ausdrucksformen stehen auf dem Programm. Die Produktionen kommen aus aller Welt und werden von Festivals, Specials und Retrospektiven begleitet. - ARGEkultur:
Ein Blick nach Nonntal legt dieses spartenübergreifende Kulturhaus unweit des Uniparks frei. In der ARGEkultur findet sich alles, was die junge Szene Salzburgs ausmacht, wieder. Live-Konzerte und DJ-Sets treffen auf multimediale Performances, Diskurs-Veranstaltungen und freies, alternatives Theater sowie Kabarett. - SEAD:
Das 1993 begründete Ausbildungszentrum für zeitgenössischen Tanz, die Salzburg Experimental Academy of Dance, wird von ca. 100 Studenten aus 30 Ländern besucht. Hier werden nicht nur die Tänzer der Zukunft ausgebildet, sondern ebenso Eigenproduktionen und internationale Gastspiele dargeboten. - Jazzit: Music:Club:
Jazz ist anders, befand einst eine populäre deutsche Punkband, und nirgendwo ist das so offensichtlich wie im Jazzit unweit des Hauptbahnhofs. Jazz ist nur einer der musikalischen Ankerpunkte der alternativen Szene, denn auch elektronische Musik, Worldmusic und Avantgarde stehen auf dem Konzertprogramm. - Street Dance center:
Sehenswertes für junge Leute in Salzburg findet sich auch in der Sportanlage Gnigl, wo dieses Tanzzentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 1999 seine Zelte aufschlug. HipHop und Breakdance werden im Rahmen von Workshops, Trainings, Shows, Battles und Diskussionen dargeboten und zelebriert. - Rockhouse:
Wenn es um moderne, zeitgenössische Musik geht, kommt man um das Rockhouse nicht herum. Newcomer und internationale Größen besuchen das 1993 eröffnete Haus regelmäßig. Das Live-Angebot – Pop, Rock, Metal, Rap, Soul und Electro – auf den beiden Bühnen könnte kaum breiter sein, die Bar hat auch außerhalb der Events geöffnet.
Salzburgs Nightlife
Die Tage in der Mozartstadt sind kurz, die Nächte dafür umso länger. Eine große Auswahl an Bars, Clubs und Pubs versüßt das Nightlife von Salzburg mit aufregendem Facettenreichtum für jeden Geschmack. Die meisten Lokale sind ganz einfach per Fuß zu erreichen – ideal für einen kleinen Pub Crawl oder eine Tour durch die heißesten Venues der Stadt. Hier ist eine kleine Auswahl:
- Shamrock:
Bier, Whiskey, Live-Musik und Sportübertragungen sind die Eckpfeiler des legendären Irish Pubs am Rudolfskai. Für beste Stimmung ist hier immer gesorgt. - O'Malley's:
Nur wenige Türen weiter befindet sich ein weiteres hochkarätiges Irish Pub. Hier geht es stets unterhaltsam vor sich mit angenehm traditioneller Atmosphäre. - Flip:
Die Cocktailbar in der Gstättengasse ist vor allem bei Studenten besonders beliebt. Im Sommer öffnet der sympathische kleine Gastgarten seine Pforten.
Augustiner Bräu:
Was wäre Salzburg ohne seinen Biergenuss? Das Bier im Bräustübl der größten Biergaststätte in ganz Österreich wird direkt aus dem Fass in Steinkrüge gezapft.Heavy Rotation:
Freunde härterer Klänge pilgern in die Metal-Bar in Schallmoos. Nur wenige Gehminuten vom Wolf-Dietrich entfernt, trifft sich hier die Hard & Heavy-Szene der Stadt.Mayday Bar:
Im Hangar-7 bestaunen Sie historische Flugzeuge aus der Vogelperspektive, begleitet von Barfood und internationalen Cocktails. Der Terrassenblick ist göttlich.Amadeus Salzach-Insel:
Die einzige Bar auf der Salzach mit zwei Terrassen und Barbereich versprüht exklusiven und doch trendigen, hippen Charme. Hier treffen Generationen aufeinander.
Salzburg bietet Sehenswertes für junge Leute in Hülle und Fülle, und als Wolf-Dietrich-Gast sind Sie live dabei! Viele der Freizeitangebote und Locations befinden sich in unmittelbarer Nähe unseres Altstadthotels. Unser Team versorgt Sie gerne mit Stadtplänen und hat weitere tagesaktuelle Tipps auf Lager. Bis bald in der jungen Mozartstadt!