Salzburg im Jahreskreis
Die besten veranstaltungstipps für Salzburg Stadt
365 Tage im Jahr volles Programm – die Mozartstadt schläft nie. Der Veranstaltungskalender von Salzburg ist immer prall gefüllt und begeistert mit kulturellen Highlights, greifbarer Tradition und erfrischender Moderne zu jeder Jahreszeit, zu jedem Anlass. Welche Veranstaltungstipps für Salzburg
muss man unbedingt besucht haben, was findet wann statt und welche Geheimtipps sollten im nächsten Wolf-Dietrich-Urlaub ausprobiert werden? Ihr Altstadthotel-Team weiß genau, was Sie auf keinen Fall verpassen dürfen. Entdecken Sie unseren Event-Guide im Jahreskreis!
AdventzeitWeihnachten & NeujahrOsternSalzburger VolksfesteWeitere Feste & Veranstaltungen
Adventzeit
Der zarte Duft von Glühwein und Maroni weht durch die Gassen und über die Plätze der Mozartstadt, stimmungsvolle Lichter und eine besinnliche Atmosphäre legen sich über die Stadt. Rund um die Feiertage wird Salzburg zu einem magischen Winterwunderland und verwandelt die Vorweihnachtszeit in einen wahrgewordenen Adventtraum.
Adventmärkte
Mehrere Märkte im gesamten Stadtgebiet verwöhnen mit kulinarischen Leckereien, weihnachtlicher Musik, altem Handwerk und gelebter Tradition. Der Christkindlmarkt am Domplatz sowie der ausladend gestaltete Hellbrunner Adventzauber zählen zu den bekanntesten Weihnachtsmärkten der Stadt, doch auch etwas kleinere Locations, wie der Mirabellplatz und die Festung, versprühen vorweihnachtlichen Zauber.
Adventsingen
Seit über 70 Jahren läuten die Adventsingen-Veranstaltungen die Feiertage in Salzburg ein. Über 150 Mitwirkende gestalten eine magische Welt, welche den wahren Charakter Salzburgs zwischen Tradition und Moderne verkörpert. Bewegende Idylle verwandelt das Große Festspielhaus in ein Haus der Besinnlichkeit.
Krampus- & Perchtenläufe
Ihre Glocken hört man schon von Weitem, die Masken mit Hörnern versetzen nicht nur Kinder in Angst und Schrecken. Wer die Krampusläufe und Perchtenläufe in den engen Gassen und auf den Weihnachtsmärkten noch nie erlebt hat, kann sich auf etwas gefasst machen.
Stille Nacht
Das wohl bekannteste Weihnachtslied der Welt wurde am 24. Dezember 1818 nur wenige Kilometer nördlich der Mozartstadt erstmals aufgeführt. Es ertönt auch heute noch bei zahlreichen Advent- und Weihnachtskonzerten. Das Leben von Textdichter Joseph Mohr ist eng mit Salzburg verbunden.
Weihnachten & Neujahr
Ob ausgelassen oder besinnlich, unsere Veranstaltungstipps in Salzburg Stadt kennen rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr eine schier unglaubliche Vielfalt an Begeisterndem. Verschiede Ausstellungen und religiöse Events, aber auch große Partys und klassische Musik stehen zu den Feiertagen und rund um den Jahreswechsel auf dem Programm.
- Weihnachtsmuseum
Oberhalb von Café Glockenspiel am Mozartplatz ist das ganze Jahr hindurch Weihnachten. Das Museum widmet sich den Festtagen mit originalen Ausstellungsstücken der Jahre 1840 bis 1940.
- Krippenausstellung
Krippen haben eine lange Tradition im Salzburger Land. Fast jede Stadtkirche verfügt über ihre eigene, oftmals barocke Krippe, die vornehmlich rund um die Feiertage aufgestellt wird. Die Krippenausstellung im Heimatwerk sowie die Aiko-Krippe sind ebenfalls höchst sehenswert.
- Weihnachtskonzerte & -messen
Musik spielt auch zum Fest der Liebe eine wichtige Rolle der Veranstaltungstipps für Salzburg Stadt. Schloss Mirabell, das Mozarteum und die Festung Hohensalzburg laden zu bewegenden Konzerten ein. Die traditionelle nächtliche Christmette wird unter anderem im Dom, Stift St. Peter und der Franziskanerkirche begangen.
- Christkindlmärkte
Die Adventmärkte der Stadt sind die gesamte Vorweihnachtszeit hindurch geöffnet, meist bis zum 26. Dezember. Ein besonderes Programm zu Weihnachten mit Konzerten, Kinderprogramm und Warten auf das Christkind begeistert Kinder und Erwachsene.
- Silvesterveranstaltungen
Das alte Jahr will mit einem lauten Knall verabschiedet werden. Am Residenzplatz erwarten Sie zahlreiche Gastronomie-Stände mit ausgesuchten Schmankerln, dazu eine große Showbühne mit musikalischer Begleitung und herrlichem Blick auf das Feuerwerk. Diverse Silvesterkonzerte in den klassischen Venues der Stadt dürfen ebenso wenig fehlen.
- Neujahrskonzerte
Ab 11 Uhr wird das neue Jahr in der Mozartstadt musikalisch eingeleitet. Das Große Festspielhaus beheimatet das wohl größte und bekannteste Neujahrskonzert, aber die Festung, Schloss Mirabell und das Landestheater sind am 1. und 2. Jänner ebenfalls einen Besuch wert.
Ostern
Der Osterhase kommt natürlich auch in die Mozartstadt. Während die hoch aufragenden Berge noch von Schnee bedeckt sind, hat im Tal längst der Frühling Einzug gehalten. Überall blüht es freundlich, bunte Dekoration und ausgelassene Stimmung begleiten die Osterfeiertage ab dem Palmwochenende.
- Ostermärkte
Die Ostermärkte finden Sie vor allem in der umliegenden Region, doch auch in der Stadt versteckt sich ein kleines Highlight zwischen Altstadt und Hellbrunn. Der Ostermarkt im Gwandhaus begeistert an den beiden Wochenenden vor Ostern mit altem Handwerk und lustigem Kinderprogramm.
- Osterfestspiele
Sie sind viel mehr als nur eine Ergänzung zu den Salzburger Festspielen im Sommer, sie sind eine eigene Entität. Die Osterfestspiele bringen seit 1967 Kunst und Klassik in den Festspielbezirk mit einem Hauptopernwerk und vielen weiteren Konzerten.
- Ostertanztage
Zu Ostern darf ausgelassen getanzt werden, wenn die tanzimpulse Salzburg zu modernem Tanz, Akrobatik, Ausdruckstanz und einer kulturellen Weltreise einladen. Mitmachen ist erwünscht, Anmeldungen für Tanzkurse werden gerne entgegengenommen.
Salzburger Volksfeste
Ohne Tradition und Brauchtum wäre das Salzburger Stadtleben wohl undenkbar, und nirgendwo wird das so deutlich wie auf den Volksfesten. Teils tief geschichtlich verwurzelt, teils neue Traditionen schaffend, verbinden Sie urige Stimmung mit herausragender Unterhaltung auf großartige Weise. Vier Fixtermine wollen besonders beachtet werden.
- Maibaumaufstellen
Einst symbolisierte der Maibaum, dass die im Wachstum befindlichen Wiesen und Felder nicht mehr betreten werden durften. Aus der mittelalterlichen Tradition wurde ein großer Festakt mit toller Atmosphäre und lustigen Traditionen, wie das Maibaumkraxeln und das Maibaumstehlen.
- Dult
Salzburgs größtes Volksfest verwandelt das Messegelände rund um Pfingsten in einen einzigen gewaltigen Jahrmarkt. Über hundert Fahrgeschäfte und Attraktionen, kulinarische Abwechslung und Street-Food, dazu zünftige und moderne musikalische Untermalung begeistern Groß und Klein.
- Rupertikirtag
Rund um den Namenstag des Salzburger Landespatrons findet ein weiterer Jahrmarkt statt, dessen Ursprünge ins 14. Jahrhundert zurückreichen. Das große Volksfest mit Nostalgiefahrgeschäften und Bauernmarkt darf bei den Veranstaltungstipps für Salzburg Stadt nicht fehlen.
- Bauernherbst
Bäuerliche Traditionen werden rund um den Almabtrieb in den Landgemeinden zelebriert. Aber auch die Mozartstadt kommt auf ihre Kosten. Verschiedene Veranstaltungen rund um den Bauernherbst rücken Uriges, Traditionelles und Wohlschmeckendes in den Mittelpunkt.
Weitere Feste & Veranstaltungen
Natürlich finden sich noch viele weitere Feste und Events unter den Veranstaltungstipps für Salzburg Stadt. Der Fokus liegt auf kulturellen Happenings im Jahreskreis abseits der großen Feiertage. Manche sind brandneu, andere echte Institution, konnten sogar Weltruhm einheimsen. Als Gast im Hotel Wolf-Dietrich sind Sie natürlich immer live dabei.
- Salzburger Festspiele
Was kann man über die Festspiele noch sagen, was nicht schon längst gesagt wurde? Sie dominieren Salzburgs Kulturlandschaft und sind wie keine andere Veranstaltungsreihe mit der Mozartstadt verbunden. Auch zu Ostern und zu Pfingsten wissen die Festspiele zu begeistern.
- Mozartwoche
Natürlich hat Wolfgang Amadeus Mozart, wohl berühmtester Sohn der Stadt, seine eigene Veranstaltungsreihe. Rund um seinen Geburtstag dreht sich alles um das Werk des Komponisten und dessen Zeitgenossen in Konzert, Oper, Tanz und mehr.
- Jazz & The City
Ganz Salzburg wird zur überdimensionalen Jazzbühne. Klassische Venues, aber auch Kirchen, Bars und Straßenecken dienen als Schauplatz für Jazz, Weltmusik und elektronische Musik. Jazz & The City ist ein echtes Happening.
- Sommerszene
Die Sommerszene widmet sich moderner und zeitgenössischer Kunst. Tanz und Performance, aber auch Film, Theater und Musik stellen die Kulturstadt von einer ganz anderen Seite vor. Der Dialog zwischen Künstler und Publikum ist besonders wichtig.
- Festival Dialoge
Das junge Musikfestival ist binnen kürzester Zeit zum Mozarteum-Fixstern aufgestiegen. Neue und klassische Musik kollidieren auf faszinierende Weise, von vielen weiteren Kunstformen, wie Film, Tanz und Literatur, begleitet. Gängige Hörschemata werden auf die Probe gestellt.
- Lange Nacht der Museen
Mit einem einzigen Ticket besuchen Sie an einer Nacht im Jahr sämtliche teilnehmenden Museen. Die Lange Nacht der Museen ist ein kultureller Fixpunkt der Veranstaltungstipps für Salzburg Stadt und begeistert mit Spezialaktionen und Sonderausstellungen.
- Lange Nacht der Kirchen
Eine weitere Nacht ist den Gotteshäusern der Mozartstadt gewidmet. Begeben Sie sich auf ausgefallene Touren und Führungen, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und auf die Dachböden, und lassen Sie sich in den Bann unerwarteter Performances und Konzerte ziehen.
- Winterfest
Die Advent- und Weihnachtszeit im Volksgarten gehört voll und ganz der internationalen Circus-Szene. Das Winterfest widmet sich dem modernen Circus in all seiner Vielfalt. Gruppen aus aller Welt zeigen, wofür diese altehrwürdige Institution im 21. Jahrhundert steht.
- Salzburger Kulturtage
1972 ins Leben gerufen, um auch dem Herbst einen kulturellen Ankerpunkt zu verleihen, wagen die Kulturtage den Blick über den Tellerrand. Hier prallen Welten, die auf den ersten Blick wenig bis gar nichts gemein haben, auf spektakuläre Wiese aufeinander.
Wofür Sie sich auch entscheiden, wie auch immer Ihr kultureller Schwerpunkt aussieht, als Gast im Altstadthotel Wolf-Dietrich bleiben keine Wünsche offen. Unser Rezeptionsteam weist Ihnen den Weg zu den verschiedenen Locations, organsiert bei Bedarf Transfer und Karten, und begeistert Sie zudem mit zuvorkommendem Service und weiteren tagesaktuellen Geheimtipps. Bis bald in der magischen Mozartstadt!
© Fotos: Tourismus Salzburg GmbH