Aktive und genussvolle Urlaubserlebnisse auf einen Blick
Freizeitgenuss & Sportmöglichkeiten in Salzburg
Kunststadt. Kulturstadt. Musikstadt. Mozartstadt. Salzburg hat so viele Beinamen, und alle haben ihre Berechtigung. Schließlich gibt es an jeder Ecke und Ende etwas zu entdecken, eine unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, Monumenten und Naturschönheiten. Die große Bandbreite an Sportmöglichkeiten in Salzburg wird allerdings gerne übersehen. Gemütliche Freizeitbetätigung und sportlich-aktive Herausforderungen gehen Hand in Hand mit einer begeisternden Mischung zu jeder Jahreszeit. Erleben Sie die Mozartstadt von einer etwas anderen Seite als Gast des Altstadthotels Wolf-Dietrich!
SpaziergängeWanderungenRadtourenFreibäder & HallenbäderEislaufen
Spaziergänge
Das Wolf-Dietrich bietet sich durch seine zentrale Lage für viele verschiedene Freizeitaktivitäten in Salzburg an. Dazu zählen genussvolle Aktiv-Spaziergänge durch das gesamte Stadtgebiet. Neben den City Walks zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf beiden Seiten der Salzach in einem Umkreis von fünf, zehn und 15 Gehminuten dürfen Sie sich unter anderem auf folgende Touren zu Fuß freuen:
- Musik:
Drei Routen, nach Epochen unterteilt, führen zu den wichtigsten musikalischen Schauplätzen der Stadt. Sie stellen die wichtigsten Komponisten und Werke Salzburgs näher vor.
- Gemälde:
Von der Römerzeit bis heute erweist sich die Kunstszene als besonders vielfältig. Dieser Spaziergang widmet sich den diversen Museen und Galerien, führt aber ebenso auf die Stadtberge.
- Literatur:
Salzburgs berühmteste literarische Söhne sowie bekannte, in der Stadt verfasste Werke rücken in den Mittelpunkt dieser drei Routen. Hier wird Inspiration greifbar gemacht.
- Skulptur & Architektur:
31 Stationen widmen sich Kirchen und Profanbauten, großen Plätzen und versteckten Sonderausstellungen. Selbst ein Hauch von römischer Kultur umweht den Rundgang.
- Naturdenkmäler:
Über 40 alte Bäume im Stadtgebiet wurden als Naturdenkmäler deklariert. Sie sind Zeitzeugen von Salzburgs bewegter Geschichte und zugleich sympathische Farbtupfer im Großstadtdschungel.
- Stadtberge:
Spaziergänger schätzen die vielfältigen Stadtberge. Kleinere aktive Herausforderungen und traumhafte Aussichten auf die Mozartstadt legen neue Blickwinkel auf reizvolle Weise frei.
Wanderungen
Apropos Stadtberge: Die überaus abwechslungsreichen, natürlichen Erhebungen laden zu vielfältigen Sportaktivitäten in Salzburg ein. Wanderer schätzen die bergigen Pfade in höchst unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden besonders und klettern dem herrlichen Stadtpanorama förmlich entgegen. Es lässt sich aber nicht nur in luftigen Höhen prima wandern:
- Kapuzinerberg:
Ihre Wanderung beginnt nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt. Die Route zum Kloster, vorbei an elf Kreuzwegkapellen, ist stellenweise durchaus steil und anspruchsvoll. Herrliche Naturschauspiele begleiten Ihren Weg.
- Mönchsberg & Festungsberg:
Ob mit oder ohne Aufstiegshilfe, die beiden miteinander verbundenen Berge im Herzen der Altstadt führen durch Wälder, über alte Wehranlagen, zu kleinen Villen und verschlafenen Schlösschen.
- Hellbrunner Berg:
Der Aufstieg auf den steilen Felsrücken im Schlosspark kann etwas in die Beine gehen, dann wandern Sie jedoch gemächlich und entspannt weiter. Zwischen Schloss und Zoo kommen Sie unter anderem am Monatsschlössl und dem Steintheater vorbei.
- Gaisberg:
Das Naherholungsgebiet glänzt mit gemütlichen, teils sogar kinderwagenfreundlichen Rundtouren und anspruchsvollen Aufstiegen in Gipfelnähe. Zahlreiche Raststationen und Aussichtsplattformen laden zum Verweilen ein.
- Untersberg:
Etwas außerhalb in Grödig gelegen, kann der lange Aufstieg ohne Untersberg-Seilbahn vor kleine Herausforderungen stellen. Begeisternde Stationen in alpinen Gefilden begeistern vor allem erfahrene Wanderer.
- Almkanal:
Sie möchten lieber im Flachen bleiben? Kein Problem, denn der ausladende Wanderweg im Süden führt entlang einer der wichtigsten Kulturlandschaften der Stadt. Der Almkanal versorgte Salzburg einst mit Trink- und Nutzwasser.
Radtouren
Mit einem Wegenetz von über 180 km im Stadtgebiet ist Salzburg mehr als radfreundlich. Die Mozartstadt gilt als wichtige Station auf diversen Fernradwegen durch das gesamte Salzburger Land, ins benachbarte Oberösterreich und Bayern. Zudem erwarten Sie kurzweilige Bike-Touren auf zwei Rädern im Stadtgebiet ganz nach Lust und Laune:
- Nach Wals:
Die direkte Verbindung vom Hotel in den Westen der Stadt, wo Sie einige der schönsten Sportmöglichkeiten in Salzburg erwarten, führt mitten durch die Altstadt, den Festungsbezirk und das Neutor. Für die Tour sollten Sie ca. 45 Minuten einrechnen.
- Auf den Festungsberg:
Darf es eine Spur anspruchsvoller sein? In maximal zwei Stunden rollen Sie über den Nonnberg, Festungsberg und Mönchsberg. Der Aufstieg ist etwas steiler, danach erwarten Sie charmante Wege mit abschließendem Abstecher zu Schloss Mirabell.
- Durch Salzburg Süd:
Die 2,5 km lange Hellbrunner Allee ist für den Autoverkehr gesperrt – ein Traum für Radfahrer. In insgesamt drei Stunden brechen Sie zu einer Tour durch Hellbrunn, Anif, Gneis und Thumegg mit sympathischem Abstecher zum Almkanal auf.
- Geführte Sightseeing-Touren:
Wussten Sie bereits, dass die prächtigsten Sehenswürdigkeiten Salzburgs auch auf zwei Rädern erkundet und erlebt werden können? Zwei Radtour-Anbieter machen die Mozartstadt aus verschiedenen Blickwinkeln greifbar.
Freibäder & Hallenbäder
Das kühle Nass erwartet Sie an mehreren Orten in der Mozartstadt – an der frischen Luft oder in der Halle. Die Freibäder, Hallenbäder und der Badesee in Salzburg verbinden sportliche Betätigung mit Familienspaß und gemütlichem Freizeitgenuss auf den Liegewiesen. Folgende Hotspots ziehen nicht nur echte Salzburger magisch an:
- Freibad Leopoldskron
Das „Lepi“ ist Salzburgs größtes Freibad mit gleich fünf Becken. Zwei mächtige Wasserrutschen, ein gewaltiger Sprungturm und mehrere Inseln laden zum Toben ein. Der große Freizeitbereich „an Land“ geizt ebenso wenig mit Reizen.
- Volksgartenbad
Eine der ältesten Sportmöglichkeiten in Salzburg wurde kürzlich umfassend ausgebaut. Zu den insgesamt vier Sport- und Kinderbecken gesellt sich nun eine Liegewiese mit Beachvolleyballplatz und verschiedenen Gesellschaftsspielen.
- AYA Bad:
Frühaufsteher schwimmen bereits ab 7 Uhr morgens in der Alpenstraße. Mit seiner Kombination aus Freibad und Hallenbad lädt das AYA Band das ganze Jahr hindurch zu kleinem, aber feinem Schwimmvergnügen ein.
- Lieferinger Badesee:
Der kleinste der Salzachseen im Lieferinger Erholungsgebiet ist bis zu drei Meter tief und je nach Wetter bis Ende September für Schwimmer geöffnet. Auf den Grün- und Liegeflächen rund um den See entspannt es sich prima.
- Paracelsus Bad:
Das Hallenbad und Kurhaus zwischen Mirabellgarten und Salzburg Congress lädt Familien, Genießer und Sportler zu genüsslichen Runden mit Park-Ambiente ein. Ein großes Sauna- und Wellnessangebot sorgt für willkommenes Wohlbefinden.
Eislaufen
Wer will sich im Urlaub schon so richtig aufs Glatteis führen lassen? Eisläufer natürlich, denn das Gleiten über bestens präparierten Eisflächen zählt zu den attraktivsten winterlichen Sportmöglichkeiten in Salzburg. Mehrere Outdoor-Plätze und zwei Eishallen begeistern, je nach Wetter und Witterung, mit frostigem Vergnügen bis ins Frühjahr.
- Mozartplatz:
Eislaufen mitten in der Altstadt ist ab November möglich, wenn ein gewaltiger Kunstplatz am Mozartplatz aufgebaut wird. Verbinden Sie Ihre Stadttour mit einem kleinen Ausflug in den Eis-Park, Glühwein und Punsch natürlich inklusive.
- Leopoldskroner Weiher:
Der Weiher wird nur für Eisläufer freigegeben, wenn die Eisdecke dick genug ist – bitte unbedingt der Beschilderung folgen. Mit dem Schloss und wilder Natur als Kulisse läuft es sich dafür besonders herrlich.
- EUROPARK:
Die Piazza vor dem größten Einkaufszentrum der Stadt verwandelt jeden Shoppingtrip in ein magisches Erlebnis. In der Vorweihnachtszeit finden Sie hier traumhaften Ausgleich.
- Eisarena Volksgarten
Eisläufer, Eisstockschützen, Kunstläufer und sogar Hockeyspieler schätzen die Heimstätte des österreichischen Eishockey-Meisters Red Bull Salzburg. Je nach Wetter laufen Sie in der Halle und/oder an der frischen Luft.
- Eishalle Wals/Grünau:
Die kleine, aber feine Eishalle vor den Toren der Stadt ist ein echter Geheimtipp. Hier geht es recht familiär vor sich, angenehm gemütlich und sympathisch. Mehr Salzburg geht nicht.
Welche der unzähligen Freizeit- und Sportmöglichkeiten in Salzburg darf es heute für Sie sein? Das Hotel Wolf-Dietrich hat alles für den aktiven Mozartgenuss von Rad- und Wanderkarten über Verleihtipps bis zu tagesaktuellen Empfehlungen für viele weitere, sportlich-aktive Angebote. Unzählige Ausflüge in das Umland zwischen Ski, Bike & Hike runden einen gelungenen Aufenthalt im Altstadthotel ab. Wann dürfen wir Sie bei uns begrüßen?