Sehenswürdigkeiten, Stadttouren und kultureller Hochgenuss
Alles Mozart in der Mozartstadt Salzburg
Kaum ein Name ist so eng mit der Stadt Salzburg verbunden wie Wolfgang Amadeus Mozart, einer der bekanntesten Komponisten der Welt. Am 27. Jänner 1756 hier geboren, erschuf das Wunderkind einige der berühmtesten Werke der Wiener Klassik. Sein Geist bleibt bis heute in der Mozartstadt Salzburg – ein mit Fug und Recht verdienter Beiname – greifbar. Verschiedene Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen stehen in Amadés Zeichen, faszinierende Stadttouren führen zu den wichtigsten Stationen seines Lebens. Das Erlebnis Mozart darf in Ihrem Urlaub in Salzburg auf keinen Fall fehlen!
Kultururlaub in Salzburg: Mozart-Sehenswürdigkeiten
Mozart ist in Salzburg omnipräsent, begegnet Ihnen überall und ist steter Begleiter auf Ihren Stadtspaziergängen. Manche Orte sind allerdings enger mit dem Komponisten verbunden als andere. Diese Stationen aus Mozarts Lebens wurden zu faszinierenden Sehenswürdigkeiten umfunktioniert, welche tiefe Einblicke in das Schaffen des Genies gewähren. Folgende Plätze und Schätze müssen Sie unbedingt besucht haben.
Mozarts Geburthaus
Das sogenannte Hagenauer Haus in der Getreidegasse 9 zieht Jahr für Jahr abertausende Besucher in die Mozartstadt Salzburg. Seine Familie lebte von 1747 bis 1773 in einer Wohnung im dritten Stock unweit der Festung Hohensalzburg. Wolfgang Amadeus wurde hier geboren, verbrachte seine Kindheit und seine Jugend hier gemeinsam mit den Eltern Leopold und Anna Maria sowie Schwester Nannerl.
Bereits 1880 eröffnete die Internationale Stiftung Mozarteum ein Museum in Mozarts Geburtshaus. Die mehrfach ausgebaute Institution in der Altstadt Salzburgs lädt zu einem einstündigen Rundgang durch die originalgetreu rekonstruierten Wohnräume der Familie mit Mobiliar und Alltagsgegenständen aus dem 18. Jahrhundert ein. Das Museum Mozarts Geburtshaus präsentiert ebenso zahlreiche Erinnerungsstücke, originale Urkunden und Briefe, seine Kindergeige und weitere Instrumente. Wechselnde Sonderausstellungen beleuchten weitere Facetten aus dem Leben.
Mozart-Wohnhaus
Nachdem die frühere Wohnung für Empfänge zu klein geworden war, folgte 1773 der Umzug ins Tanzmeisterhaus am Makartplatz 8. Hier wurden einst Adelige durch Tanzstunden auf das Hofleben vorbereitet, daher auch der Name. Nach der dritten Wienreise lebte die Familie bis zu Vater Leopolds Tod am 28. Mai 1787 in diesem Haus. Erst 1955 erwarb die Stiftung Mozarteum das von Fliegerbomben schwer in Mitleidenschaft gezogene Wohnhaus – das auf dem zerbombten Teil errichtete Bürohaus kam 1989 hinzu und wurde abgerissen – und ließ es nach alten Plänen rekonstruieren.
Das heutige Museum im Mozart-Wohnhaus besteht seit dem 26. Januar 1996. Es widmet sich der Familiengeschichte sowie der Chronik des Hauses. Ihr Blick schweift unter anderem über Originaldokumente und Porträts, das Hammerklavier des Meisters und eine Multivisions-Show über die Familienchronik in Salzburg. Wechselnde Sonderausstellungen und das eine oder andere Konzert runden dieses Erlebnis, für das Sie in etwa eineinhalb Stunden Zeit einrechnen sollten, gekonnt ab.
City Tour durch die Mozartstadt Salzburg
Begeben Sie sich auf die Spuren Mozarts und erhalten Sie tiefe Einblicke in das Leben und Wirken des Genies in der Stadt. Die Mozart City Tour führt in ca. 2,5 Stunden quer durch die Mozartstadt Salzburg und legt den Fokus auf die wichtigsten Stationen aus dem Leben des berühmtesten Sohnes der Stadt. Natürlich dürfen weitere Salzburger Highlights ebenso wenig fehlen. Angesteuert werden unter anderem:
- Schloss Mirabell
- Landestheater
- Festspielbezirk mit Festspielhaus und Pferdeschwemme
- Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse
- St. Peter
- Dom
- Schloss Leopoldskron
- Schloss Hellbrunn
- Stift Nonnberg
- Mozart-Wohnhaus am Makartplatz zum Abschluss
Diese City Tour findet fünfmal täglich statt mit Ausgangspunkt am Bus Terminal am Mirabellplatz und ist in mehreren Sprachen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter www.panoramatours.com.
Kulturgenuss im Zeichen Mozarts
Neben verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Institutionen wäre die Mozartstadt Salzburg ohne ihre diversen Kulturveranstaltungen undenkbar. So gehen die Salzburger Festspiele und Mozarts Werk gerne eine begeisternde Symbiose ein. Diverse weitere Events machen Musikgenuss in den verschiedensten Formen greifbar mit cleveren Ideen für jeden Urlaubsgeschmack. Hier sind ein paar ausgewählte Highlights.
Mozartwoche
Die Musik des klassischen Genies ist natürlich omnipräsent in sämtlichen kulturellen Veranstaltungen, wie den verschiedenen Festspiel-Terminen. Seit 1956 gibt es zudem eine eigene Mozartwoche, die rund um den Geburtstag am 27. Jänner mit einer prominent besetzten Konzertreihe aufwartet. Natürlich dreht sich alles um Wolfgang Amadeus mit Konzerten, Tanz, Kammermusik, Opern und Bühnenaufführungen. Dabei fällt der Blick nicht nur auf das eigentliche Œuvre des Komponisten, sondern ebenso auf musikalische Episoden seiner Freunde, Wegbegleiter und Zeit.
Mozart Dinner Concerts
Kulinarischer Genuss trifft musikalisches Happening: Diese Zeitreise lässt zwei Welten geschickt aufeinanderprallen. Im Barocksaal im St. Peter Stiftskeller in der Altstadt, wo einst bereits die Mozarts dinierten, erwartet Sie ein stimmungsvolles Candle-Light-Dinner mit Speisen aus der Zeit des berühmtesten Sohnes der Stadt. Für das musikalische Programm sorgen entsprechend verkleidete Instrumentalisten und Opernsänger des Amadeus Consort. Sie begleiten Speis und Trank mit den berühmtesten Melodien aus der Mozartstadt Salzburg.
Mozart in Residenz
Die Salzburg Mozart Players präsentieren des Komponisten Werke im Kammermusik-Setting. Teils von Gesang begleitet, widmet sich die Partitur-Besetzung um Mitglieder aus verschiedenen Salzburger Orchestern authentischen Klängen aus der Zeit. Ein Conférencier im Mozart-Kostüm führt stilecht durch den Abend mit Anekdoten aus dem Leben, Auszügen aus Briefen und Fakten zu den einzelnen Werken. Erleben Sie einen rundum gelungenen Abend mit Einblicken in das Leben und Schaffen Mozarts – übrigens bestens geeignet für Klassik-Einsteiger.
Das Wolf-Dietrich-Team freut sich bereits, Sie schon bald begrüßen zu dürfen. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation von Eintrittskarten für die verschiedenen Veranstaltungen und Stadttouren behilflich, und haben stets weitere Mozarttipps für Sie auf Lager. Bis bald in der Mozartstadt Salzburg!