Wolf-Dietrich Salzburg
Aktuelles
Nach dem vollen Erfolg der Pfingstfestspiele biegen die Planungen für die sommerlichen Salzburger Festspiele 2022 aktuell in die Zielgerade ein. Festspielliebhaber freuen sich auf ein vielfältiges Programm, das zumindest auf den ersten Blick auf einen klaren Schwerpunkt verzichtet und sich stattdessen so vielfältig wie möglich zeigen möchte. In ihrer letzten Saison als Festspielpräsidentin rückt Helga Rabl-Stadler den „Mut zum Tiefer- und Weiterdenken“ in den Mittelpunkt und bemüht Kultur als wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs.
Die Göttliche Komödie in Salzburg
Eine Art Leitmotiv findet sich zumindest im Opernprogramm. So breitgefächert dieses auch sein mag – unter anderem stehen „Aida“, „Die Zauberflöte“ sowie „Herzog Blaubarts Burg“ auf dem Programm –, so gehen zahlreiche Grundkonzepte, Bilder und Synergien auf ein Werk zurück: Dante Aligheris „Göttliche Komödie“. Sie steht als Marathonlesung auf dem Programm und wird vom 15. August um 19 Uhr bis zum 16. August gegen 1 Uhr morgens von gleich sieben Personen vorgetragen. Die Reise durch die Reiche des Jenseits in dreimal 33 Gesängen strahlt bis heute ungebrochene Faszination aus und übt nach wie vor ungebrochenen Einfluss auf Kunst und Kultur aus.
Das weitere Programm der Salzburger Festspiele 2022
Von 18. Juli bis 31. August 2022 stehen insgesamt 174 Aufführungen an 17 Spielstätten auf dem Programm. Neben den bereits erwähnten Opern mit Dante-Schwerpunkt kehrt das „Jedermann“-Ensemble aus dem Vorjahr zurück. Lars Eidinger als Jedermann und die ebenfalls Dante lesende Verena Altenberger als Buhlschaft sind gleich 14mal zu sehen. Arthur Schnitzlers „Reigen“ und Goethes „Iphigenia“ versprechen aufwühlende Darbietungen. Im Konzertbereich werden unter anderem das Mozarteumorchester, die Wiener Philharmoniker, die Camerata Salzburg, Riccardo Muti, Elina Garanca und Lang Lang zu Gast sein. Auch von den Mozart-Matineen, der bewegenden „Ouverture Spirituelle“ sowie dem besonders facettenreichen Jugendprogramm „jung & jede*r“ darf man sich einiges erwarten.
Die Spielstätten der Salzburger Festspiele 2022 sind vom Altstadthotel Wolf-Dietrich fußläufig erreichbar. Erfrischende Annehmlichkeiten für Festspielgäste sowie ein extensives kulturelles Programm vor der Haustüre mit prächtigen Sehenswürdigkeiten und vielen weiteren Veranstaltungen verleihen jedem Aufenthalt zur Festspielzeit das gewisse Etwas. Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Urlaubsangebot für einen Kultururlaub in der Mozartstadt Salzburg an!
Copyright Foto: Andreas Kolarik / Salzburger Festspiele / Foto-ID: #9732