Genussreise in die Mozartstadt für Foodies und Gourmets
Salzburg. Kulinarik für Feinschmecker
Faszinierende, zeitlose kulturelle Schauplätze, natürliche Refugien, Shoppingmeilen und Familienvergnügen – die Mozartstadt Salzburg bietet prächtige Alternativen für Alt und Jung. Wie aber sieht es mit den kulinarischen Angeboten vor Ort aus? Mit einer Mischung aus typisch österreichischen Spezialitäten und kreativen internationalen
Angeboten von Fingerfood und Takeaway bis Foodie-Treff und Gourmet-Tempel trifft Salzburgs Kulinarik wahrlich jeden Geschmack. In und rund um das Altstadthotel Wolf-Dietrich mit vier Sternen für maximales Wohlgefühl erleben Sie, dass auch Urlaubsliebe durch den Magen geht.
Salzburg und seine Spezialitäten
Man sagt der österreichischen Küche gemeinhin nach, dass sie gleichermaßen reichhaltig und bodenständig ist. Herzhafte bäuerlich-ländliche Tradition trifft auf Einflüsse aus umliegenden Ländern, die in einigen Fällen sogar auf die Kochtradition der k. u. k. Monarchie Österreich-Ungarn zurückgehen, aber ebenso
böhmische und norditalienische Einflüsse aufweisen. Salzburgs vielfältige Kulinarik lässt sich in den Gaststätten der Stadt genießen und zelebrieren, aber auch bei einer Shopping-Tour mit nachhause nehmen. Dabei werden Sie gewiss auf einige der folgenden typischen lokalen Spezialitäten stoßen.
Pinzgauer Kasnockn
Spätzle, Knöpfle oder eben Kasnockn: Dieses Gericht hat so viele Namen wie Zubereitungsarten. Das klassische Pinzgauer Rezept vermischt selbstgemachte Spätzle mit Bierkäse und Zwiebel, und wird gerne in der Pfanne serviert.
Lungauer Käsknödel-Suppe
Gerade in den gebirgigeren Regionen spielen Knödeln und herzhafte Suppen eine zentrale Rolle. Warum also nicht das Beste aus beiden Welten genießen? Das mit intensivem Käse – beispielsweise Raskäse – vermengte Knödelbrot wird in kleinen Knödeln herausgebacken und als Suppenbeilage aufgetischt.
Bosna
Über die Herkunft der Bosna streiten sich Oberösterreichs und Salzburgs Foodies. Erfunden wurde der Snack, der vornehmlich an Imbissständen rund um die städtischen Schmankerl-Märkte zu finden ist, aber wohl in der Mozartstadt. Der „österreichische Hotdog“ wird mit Schweinsbratwürsteln, Zwiebeln, Petersilie und curryhaltigen Gewürzen to-go verzehrt.
Spinatkrapfen
In Salzburgs ländlichen Regionen wird Fleisch hauptsächlich am Wochenende serviert. Herzhafte vegetarische Gerichte, wie die Spinatkrapfen, machen das Gros der lokalen Kochkunst aus. Die Tennengauer Variante kann allerdings auch mit Schinkenwürfeln serviert werden, die hervorragend zum Spinat-Quark-Mix passen.
Käserahmschnitzel
Kalbsfleisch spielt in Salzburgs Kulinarik eine wichtige Rolle. Das Käserahmschnitzel wird in Käsescheiben gewickelt und schließlich in einer mit geriebenem Käse angereicherten Panier herausgebacken. Serviert wird diese Leckerei an Bandnudeln in einer Rahmsauce.
Erdäpfelnidei mit Sauerkraut
Auch Freitagsnidei genannt, hat diese Pinzgauer Kartoffelspezialität längst den Sprung in die überregionale Küche geschafft. Die gebratenen Stücke können vielfach – am besten vegetarisch – serviert werden. Wer es gerne gesund mag, genießt herzhaftes Sauerkraut dazu.
Salzburger Nockerl
Österreich und Süßspeisen, das passt einfach zusammen. Angeblich wurden die Salzburger Nockerl im 17. Jahrhundert erfunden und symbolisieren die drei Hausberge der Stadt. Die einfache wie leckere Mischung aus Eischnee, Zucker, Dotter und Mehl wird gerne mit Himbeersauce serviert – ein Highlight für Kinder und Erwachsene.
Die besten Restaurants der Stadt
Wo aber lässt sich Salzburgs Kulinarik am besten erleben? Rund um das Vier-Sterne-Altstadthotel Wolf-Dietrich in der Linzergasse erwarten Sie hervorragende Lokale aller Art. Freuen Sie sich auf das Beste der heimischen Küche wie auch auf internationale Spezialitäten. Vom urigen Gewölbe in einem der
klassischen Salzburger Wirtshäuser mit Bar bis zur vielfach prämierten Gastronomie ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Restaurantteam ermittelt die jeweiligen Öffnungszeiten, übernimmt gerne die Tischreservierung und organisiert, je nach Lage, den Transfer für Sie und empfiehlt folgende kulinarischen Institutionen:
Wasserfall
Italienische Genüsse mitten in der Linzergasse: Das stilvolle Wasserfall verführt mit mediterranen Highlights. Antipasti, Suppen, Pasta, Fisch, Fleisch und natürlich Dolci stehen auf dem Speiseplan. Ausgewählte Rezepte können auf der Homepage kostenlos heruntergeladen werden.
Weitere Informationen: www.restaurant-wasserfall.at
Carpe Diem
Eine Treppe in der Getreidegasse 40 führt mitten in eines der renommiertesten Feinschmeckerlokale Salzburgs. Das Carpe Diem wurde für seine exquisite Kochkunst mit zwei Gault-Millau-Hauben und einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Clevere nationale und internationale Gerichte verwöhnen kultivierte Gaumen.
Weitere Informationen: www.carpediemfinestfingerfood.com
s'Herzl
Erleben Sie Salzburgs Kulinarik in all seiner bodenständigen Authentizität mit leichten modernen Akzenten im s'Herzl. Die traditionelle Kost mit eigener Bratwurst-Karte, umfangreichem Bier-Angebot und Stadt-Schwerpunkt serviert höchsten Genuss mitten in der Getreidegasse.
Weitere Informationen: www.restaurantherzl.at
Blaue Gans
Seit Jahrhunderten ist das heutige Gewölbe der Blauen Gans in der Getreidegasse Treffpunkt für Feinschmecker. Die stylische Institution setzt auf typische österreichische Gericht mit leichter, saisonaler Note. Besonders gemütlich: die sympathische Weinbar.
Weitere Informationen: www.blauegans.at
Fideler Affe
Wenige Gehminuten vom Altstadthotel entfernt, erwarten Sie gutbürgerliche, bodenständige Genüssen im Restaurant Fideler Affe in der Priesterhausgasse. Hier werden Tradition und Gastlichkeit besonders gefördert. Freuen Sie sich auf typisch österreichische Fisch- und Fleischgerichte mit leckeren vegetarischen Alternativen.
Weitere Informationen: www.fideleraffe.at
Triangel
Gerade rund um die Festspiele ist ein Besuch in der Triangel in der Wiener-Philharmoniker-Gasse Pflicht. Erleben Sie typisch österreichische Wirtshauskultur in persönlicher Atmosphäre mit hervorragendem regionalen Essen. Klassiker und Farbtupfer aus aller Welt veredeln die abwechslungsreiche Speisekarte.
Weitere Informationen: www.triangel-salzburg.co.at
Pescheria Backi
Das kleine aber feine Fischrestaurant am kleinen Grünmarkt in der Franz-Josef-Straße ist längst mehr als bloß ein Geheimtipp unter Salzburgs Fischfreunden. In der Pescheria Backi gibt es kein fixes Menü; die Gastgeber servieren täglich frische Fänge aus dem Mittelmeer und herrliche Klassiker, raffiniert veredelt und serviert.
Weitere Informationen: www.pescheria-backi.com
Istra
Das Motto im Istra Konoba in der Wolf-Dietrich-Straße erklärt sich von selbst: „Hier isst man Fisch und trinkt man Wein“. Das kroatische Fischrestaurant serviert kulinarische Schmankerl aus dem Meer mit kalten Vorspeisen, Trüffeln und Süßspeisen und begeistert selbst feinste Gaumen.
Weitere Informationen: www.konoba-istra.com
Pasta e Vino
Im kleinen aber feinen Italiener in der Wolf-Dietrich-Straße schmeckt es wie zuhause in Mamas Cucina. Selbstgemachte Antipasti stellen bereits bei der Vorspeise vor die Qual der Wahl. Die hausgemachte Pasta wird gemeinsam mit erlesensten Weinen mit persönlicher Empfehlung serviert.
Enoteca Settemila
Weinliebhaber müssen der Enoteca in der Bergstraße unbedingt einen Besuch abstatten. Die kleine Vinothek serviert biologische und biodynamische Weine aus sechs Ländern mit Österreich- und Italien-Schwerpunkt. Begleitet von feinen italienischen Antipasti auf selbstgebackenem Brot, wird La Dolce Vita greifbar gemacht.
Weitere Informationen: www.enotecasettemila.at
Kulinarische Veranstaltungen und Touren
Entlang der Via Culinaria wird der Genuss großgeschrieben. Die Mozartstadt steht für herausragende Spezialitäten und exzellente Küche mit der perfekten Balance zwischen regionalem Charme und internationalem Flair. Diese herausragende kulinarische Mischung will entsprechend gefeiert werden.
Die Salzburger Küche lässt sich auf vielfältige Weise erleben und genießen. Verschiedene Events im Jahreskreis sowie eigene Genusstouren verwöhnen feine Gaumen und führen auf neue, unverschlossene Wege puren Wohlgeschmacks. Die folgenden Erlebnisse wissen immer wieder aufs Neue zu begeistern.
Kulinarik Salzburg
Das kulinarische Frühlingserwachen im Messezentrum Salzburg ist ein wahres Genussfest. Bei der Kulinarik Salzburg, 2017 ins Leben gerufen und inzwischen vom Herbst ins Frühjahr gewandert, dreht sich alles um die besten Schlemmereien der Region. An drei Tagen präsentieren Aussteller aus dem ganzen Bundesland und darüber hinaus Feines und Raffiniertes. Aber auch für Besucher hat die Kulinarik Salzburg einiges zu bieten.
eat&meet
Einen Monat lang verwandelt sich die Altstadt in eine einzigartige Kulinarikmeile. Gerne parallel zur Kulinarik Salzburg abgehalten, treffen sich Köche, Gastronomen, Philosophen, Hersteller und – selbstverständlich – Genießer zu einem magischen Frühling im Zeichen exquisiten Hochgenusses. Ein Blick über den Tellerrand mit Stilvollem aus der ganzen Welt erweitert das regionale Programm um hochspannende Noten.
Kulinarische Abenteuer
Scharf und pikant, süß und himmlisch, bodenständig oder doch feine Küche? Kulinarische Abenteuer gibt es in der Mozartstadt zuhauf, und so ist auch das Motto der gleichnamigen privaten Stadtführungen auf den Spuren des vielfältigen Salzburger Kochangebots. Die Touren reichen von Luxus-Gourmet-Führungen über echte Schmankerl-Entdeckungen bis zu Radreisen mit überregionalem Flair.
Bauernherbst und Rupertikirtag
Was wäre das Salzburger Land ohne seinen Bauernherbst? Jahr für Jahr steht das Bundesland ab der zweiten Septemberhälfte im Bann seiner regionalen Produkte und deren Erzeuger. In der Stadt Salzburg lässt sich dieser besondere Anlass parallel mit dem Rupertikirtag zelebrieren. Einblicke in die Welt der Kräuter und der süßen Spezialitäten, zünftige Volkskultur und genüssliches Hoagaschtn stehen im Mittelpunkt dieser Wochen.
Kulinarische Genüsse im Altstadthotel Wolf-Dietrich
Auch im Vier-Sterne-Altstadthotel Wolf Dietrich erleben Sie lokale kulinarische Genüsse in all ihrer Pracht. Von 7-11 Uhr servieren wir das reichhaltige, überwiegend regionale Frühstücksbüffet mit warmen und kalten Köstlichkeiten. Frisches Gebäck, Milch, Eierspeisen, Obst, Süßes und vieles mehr sorgen für einen guten Start in den Tag. Gluten- und laktosefreie sowie salzlose Produkte werden auf Anfrage und ohne Aufpreis gereicht. Bitte geben Sie entsprechende Wünsche im Rahmen Ihrer Reservierung bekannt. Das beliebte Frühstück unseres Hotels ist ebenso im Zimmerpreis inkludiert wie der Nachmittagskaffee in der Lobby mit
hausgemachtem Kuchen. Unser Hotel-Rezeptionsteam ist Ihnen gerne bei der Tischreservierung für die feinsten Gaststätten in der Altstadt und darüber hinaus behilflich und organisiert bei Bedarf auch Ihren Taxitransfer.
Ob typisch österreichisch, mediterran oder mit internationaler Gault-Millau-Note, Salzburgs Kulinarik-Highlights für Feinschmecker und Foodies lassen keine Wünsche offen. Sichern Sie sich Ihren besonders genussvollen Aufenthalt im Vier-Sterne-Altstadthotel Wolf-Dietrich noch heute!