Lernen Sie die Kulturstadt kennen!
Die spannendsten Museen in der Salzburg Stadt
Bei einem Urlaub in Salzburg öffnen sich die vielfältigen Schatzkammern der Kulturstadt . Eine große Fülle an Museen säumen die Straßen und Gassen der Stadt, und das mit überaus abwechslungsreichen Schwerpunkten. Kunst und Geschichte, Natur und Technik gehen in den Museen in Salzburg Stadt Hand
in Hand und machen diese Kulturinstitutionen nicht nur bei Schlechtwetter zum absoluten Must-See. Angesichts der schieren Masse an Salzburger Museen fällt es schwer, die absoluten Highlights herauszupicken. Hier sind einige der Favoriten Ihrer Gastgeber im Altstadthotel Wolf-Dietrich im kompakten Überblick.
Mozarts Geburtshaus
Los geht es – natürlich, möchte man fast sagen – mit Mozart. Im Geburtshaus in der Getreidegasse 9 begann am 27. Januar 1756 die Weltkarriere des Komponisten. Heute ist Mozarts Geburtshaus beinahe so etwas wie eine Pilgerstätte unter Mozart- und Kulturfans. Das stetig erweiterte und modernisierte Museum ist das ganze Jahr hindurch geöffnet und lädt auf einen ca. einstündigen Rundgang durch die originalen Wohnräume mit Alltagsgegenständen aus dem 18. Jahrhundert ein. Zahlreiche Exponate, darunter Dokumente, Briefe und historische Instrumente, machen das Leben zu Zeiten des Wunderkinds greifbar.
Mozart Wohnhaus
1773 übersiedelte die Familie Mozart ins Tanzmeisterhaus am Makartplatz. Wo Adelige früher Tanzunterricht erhielten, entstand das Domizil der Familie, die hier bis zu Vater Leopolds Tod 1787 wohnte. Erst 1996 wurde das Mozart-Wohnhaus als Museum wiedereröffnet. Wechselnde Sonderausstellungen und Konzerte ergänzen das Museumsprogramm. Mozarts Hammerklavier weiß besonders zu faszinieren.
DomQuartier
Neun Kammern, Räume und Museen in Salzburg Stadt bilden eines der ganz großen kulturellen Highlights. Der Gang durchs DomQuartier führt durch das ehemalige Zentrum fürsterzbischöflicher Macht und viele weitere anliegende Gebäude mit dem Dom und der Residenz sowie St. Peter als Rückgrat dieser eindrucksvollen Tour. Die barocken Prunkräume der Residenz, wo einst die Fürsterzbischöfe ihr weltliches Zentrum hatten, sind der Ausgangspunkt für einen Streifzug durch verschiedene Museen und Ausstellungen in Salzburg. Der Ausblick auf die Altstadt und die Stadtberge vom Gang ist besonders herrlich.
Salzburg Museum in der Neuen Residenz
Apropos Residenz: In der Neuen Residenz ist das Salzburg Museum zuhause. Die umfassend restaurierten Räumlichkeiten bieten den perfekten Rahmen für eine Zeitreise durch die Mozartstadt. Im ersten Stock dreht sich alles um die wichtigsten Persönlichkeiten der Stadtgeschichte, um geistliche und weltliche Herrscher. Die Prunkräume im zweiten Stock beheimaten die Dauerausstellung „Mythos Salzburg“, die sich der Entwicklung Salzburgs auf kultureller, künstlerischer und kultureller Ebene in der Neuzeit widmet. Weitere Highlights, wie die archäologische Schatzkammer, die Panorama-Passage und die Kunsthalle, wollen ebenfalls erkundet werden.
Salzburger Weihnachtsmuseum
In der Kulturstadt ist das ganze Jahr über Weihnachten – zumindest in einer besonderen Ausstellung in der Altstadt. Die Exponate des Weihnachtsmuseums oberhalb von Café Glockenspiel am Mozartplatz wurden über knapp 40 Jahre zusammengetragen. In elf Themenbereichen geht es um Feste zwischen Advent und Neujahr im faszinierenden Zeitraum von 1840 bis 1940. Das Weihnachtsmuseum ist rund ums Jahr geöffnet und gerade im Sommer ein besonders Happening.
Haus der Natur
Unter den unzähligen Museen in Salzburg Stadt ist das Haus der Natur vielleicht die familienfreundlichste Einrichtung. Am Eingang der Altstadt gelegen, dreht sich hier alles um kindgerecht aufbereitetes Naturwissen mit tollen Experimenten und wissenschaftlichen Exkursen. Gewaltige Saurier und die Weiten des Weltraums sind nur wenige Schritte voneinander entfernt. Das Aquarium verleiht wunderschöne Einblicke in die Vielfalt der Unterwasserwelt mit bunten Korallenriffen und unzähligen Tierarten. Verschiedene Lebensräume, wie Arktis, Flusslandschaft, Wüste und Regenwald, der menschliche Körper und faszinierende Einblicke in Wissenschaft und Technik ergänzen das einzigartige Museumsprogramm.
Museum der Moderne
Moderne Kunst ist am Mönchsberg zuhause. Hier befindet sich das 2004 eröffnete Museum der Moderne, das mit seiner leuchtenden Architektur und einem Hauch von Untersbergmarmor im besten Sinn aus dem Rahmen fällt. Zeitgenössische und moderne Kunst wagen einen Blick über den Tellerrand und gehen eine hochspannende Symbiose mit der puristischen Ausstellungsfläche ein. Wechselnde Sonderausstellungen und zahlreiche Themenschwerpunkte begleiten das Geschehen. Sie möchten noch mehr über moderne Kunst erfahren? Dann lohnt sich ein kleiner Abstecher ins Rupertinum.
Festungsmuseum
Bereits 1952 wurde das erste Museum auf der Festung Hohensalzburg eingerichtet. Es besteht in seiner heutigen Form erst seit 2016 und gehört zum Salzburg Museum. Zu sehen gibt es Einblicke in die illustre Frühgeschichte der Stadt. Römische Münzen, Mauerreste und Keramiken, romanische Arkaden und Rüstungen, aber auch eine mittelalterliche Heizanlage wollen in Augenschein genommen werden. Zu diesem Museumskomplex zählen ebenfalls das Rainer-Regimentsmuseum, das sich dem k. u. k. Infanterieregiment „Erzherzog Rainer“ No. 59 widmet, sowie das Fürstenzimmer, das in seiner Ausstattung seit 150/1502 unverändert blieb.
Volkskunde in der Monatsschlössl
Das idyllische Monatsschlössl auf dem Hellbrunner Berg blickt auf die gewaltige Parkanlage. Ein gemütlicher Spaziergang zum kleinen Schloss lohnt sich stets, denn hier verbirgt sich bereits seit 1924 die Volkskundliche Sammlung. Zu den Schwerpunkten zählt das bäuerliche Mobiliar – Blankholzmöbel mit Schnitzereien und bemalte Möbel zwischen Rokoko und Empire. Aber auch Krippen und religiöse Kleinkunst, Tracht, Volksmusik und Keramik aus der reichhaltigen Salzburger Geschichte wurden hier liebevoll zusammengetragen.
Spielzeug Museum
Zuvor wurde bereits von familienfreundlichen Museen in Salzburg Stadt gesprochen, und da darf das Spielzeug Museum in der Bürgerspitalgasse natürlich nicht fehlen. Auch hier stehen Interaktivität und Spaß zum Anfassen im Mittelpunkt, denn die Mischung aus historischen Exponaten und Aktiv-Bereichen lädt zum munteren Entdecken und Herumtollen ein. Nicht umsonst sind „Spielen“, „Erleben“ und „Staunen“ die drei zentralen Themen des Museums. Ein hundert Jahre alter Kaufmannsladen, das große Puppenhaus und die Schatzkammer faszinieren und begeistern. Rennbahnen, Rutschen und die zwölf Meter lange Modellbauanlage laden zum Mitmachen ein. Und dann wären da noch die vielen abwechslungsreichen Sonderausstellung... wo soll man da bloß anfangen?
Das sind nur einige der vielen spannenden Museen in Salzburg Stadt. Ihr Rezeptionsteam im Altstadthotel Wolf-Dietrich versorgt Sie gerne mit weiteren Museumstipps, informiert Sie über Sonderausstellungen und kümmert sich um Tickets. Übrigens: Wussten Sie bereits, dass Sie sämtliche Stadtmuseen mit der Salzburg Card kostenlos besuchen können? Gerne organisieren wir dieses Vorteilsticket für Sie und freuen uns auf Ihren Besuch.