Diese zehn Attraktionen in der Mozartstadt müssen sie gesehen haben
Top 10 Sehenswürdigkeiten in Salzburg Stadt
In Salzburg gibt es unheimlich viel zu sehen und zu erleben. Die Mozartstadt ist reich an Highlights, an Monumenten, Museen und schönen Plätzen. Die große Auswahl in der UNESCO-Weltkulturstadt stellt Sie vor eine schwierige Wahl – wo anfangen, was muss unbedingt gesehen werden? Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Salzburg Stadt gewähren faszinierende Einblicke in die magische Welt der Festspielstadt und sind ideal, um Salzburg näher kennenzulernen.
Das uneinnehmbare Wahrzeichen der Stadt Salzburg thront unübersehbar über der Altstadt auf dem Festungsberg. Die Burganlage, deren Ursprünge ins 11. Jahrhundert zurückreichen, zählt mit mehr als 7.000 Quadratmetern bebauter Fläche zu den größten Festungen Europas und ist einer der Top 3 Besuchermagneten in Österreich. Die Auf- und Abfahrt ist mit der Festungsbahn (Standseilbahn) möglich. Audioguide-Führung für Erwachsene und Kinder durch die Innenräume der Festung Hohensalzburg (Galerie, Folterkammer, Reckturm, Wehrgang, Fürstenzimmer, Orgelwerk Salzburger Stier), Festungsmuseen und Multivisionsschau werden angeboten.
Mehr Infos finden Sie unter www.salzburg-burgen.at
Öffnungszeiten:
Januar - April und Oktober - Dezember 09:30 - 17:00 Uhr
Mai - September 09:00 - 19:00 Uhr
Adventwochenenden und Ostern 09:30 - 18:00 Uhr
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit.
Seit 2014 erwartet Salzburg-Besucher ein neues kulturelles Highlight. Die Anlage aus Dom und fürsterzbischöflicher Residenz, erweitert um das Museum der Abtei St. Peter, ist auf 15.000 Quadratmetern erstmals seit 200 Jahren wieder mit einem Rundgang erlebbar. Entdecken Sie das Zentrum erzbischöflicher Macht, das über viele Jahrhunderte Stadt und Land Salzburg dominierte.
Domquartier Salzburg: Dom mit Dommuseum und Kunst- & Wunderkammer, Residenz mit Residenzgalerie und Prunkräumen, Erzabtei St. Peter – Museum Wallistrakt, Lange Galerie. Audioguides für Erwachsene und Kinder für die Dauer des Besuchs (1,5 Stunden, 1,3 Kilometer Rundweg über drei Etagen), Führungen.
Mehr Infos finden Sie unter www.domquartier.at
Öffnungszeiten:
Täglich, außer Dienstag, 10:00 - 17:00 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr
Juli und August täglich 10:00 - 17:00 Uhr, Mittwoch bis 20:00 Uhr
24. Dezember geschlossen.
Mitten im Herzen Salzburgs, in der Getreidegasse, kam der geniale Komponist am 27. Januar 1756 zur Welt. Im aufwändig gestalteten Museum können Sie sich auf drei Ebenen anhand von originalen Ausstellungsstücken auf die Spuren der Familie Mozart begeben und einen Einblick in das Leben im Salzburg des 18. Jahrhunderts gewinnen.
Zu sehen: Mozarts Kindergeige und Chlavichord, Urkunden, Briefe, Portraits, Möbel und Gegenstände des täglichen Lebens aus der Mozartzeit. Rundgang mit Handyguide, Führungen. Dauer des Besuchs ca. eine Stunde. Mozart-Faltblatt für Kinder.
Mehr Infos finden Sie unter www.mozarteum.at
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet 09:00-17:30 Uhr
Juli, August 08:30-19:00 Uhr
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung
1606 erbaute Fürsterzbischof Wolf Dietrich das romantische Schloss Mirabell für seine Salome Alt. Über die Engelstreppe mit den Putten geht es in den Marmorsaal. Der ehemalige fürsterzbischöfliche Festsaal zählt heute zu den schönsten Trauungssälen der Welt. Hier musizierte einst bereits die Familie Mozart mit ihren Wunderkindern. Heute zählt das Schloss zu den prächtigsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg Stadt.
Rund um das Schloss wartet der Mirabellgarten, ein barocker Lustgarten mit grandioser Wirkung. Optisch auf Dom und Festung ausgerichtet, beeindruckt das vielfältige, liebevoll gehegte und gepflegte Blumenmeer Besucher aus aller Welt. Mit dem Zwergerlgarten, Heckentheater und Rosengarten sowie dem Pegasusbrunnen und der Großen Fontäne warten zahlreiche Highlights auf Salzburg-Besucher.
Mehr Infos finden Sie unter www.stadt-salzburg.at
Öffnungszeiten:
Schloss und Engelsstiege täglich von ca. 8-18 Uhr
Marmorsaal Montag, Mittwoch, Donnerstag ca. 8-16 Uhr, Dienstag & Freitag 13-16 Uhr
Mirabellgarten täglich von ca. 6 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit.
Kein Gebäude, keine Institution, sondern eine ganze Gasse findet sich unter den Salzburg Sightseeing Top 10. Die Getreidegasse ist so etwas wie die Lebensader der Altstadt. Hier befinden sich zahlreiche kleine Shops und renommierte internationale Modeketten, prächtige Traditionsbetriebe und Gasthöfe mit jahrhundertealter Geschichte.
Die Getreidegasse ist aber ebenso Heimat spannender Sehenswürdigkeiten, darunter Mozarts Geburtshaus. Faszinierend auch ihre Architektur: Aufwändig verzierte Hausportale und Fassaden mit Jahreszahlen sowie magische, mit Arkaden geschmückte Durchhäuser offenbaren so manchen versteckten Schatz.
Mehr Infos finden Sie unter www.salzburg-burgen.at
Das ehemalige Salzburger Museum Carolino Augusteum übersiedelte 2007 in die Neue Residenz in unmittelbarer Nähe zum Dom. Im modernen Museum werden auf rund 3.000 Quadratmetern international bedeutende Objekte präsentiert. Das ansprechende Konzept wurde 2007 mit dem Österreichischen und 2009 mit dem Europäischen Museumspreis ausgezeichnet.
Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte von Stadt und Land Salzburg, interaktiv und unterhaltsam aufbereitet, Dauerausstellung „Mythos Salzburg“, wechselnde Sonderausstellungen. Audioguides, Führungen (donnerstags Abendführung), Veranstaltungen.
Mehr Infos finden Sie unter www.salzburgmuseum.at
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten
Di-So: 09:00-17:00 Uhr
24. und 31. Dezember: 09:00-14:00 Uhr
Schließtage: 1. November, 25. Dezember
Das bei Familien ganz besonders beliebte Museum ist nicht nur ein Tipp für Regentage, sondern ohne Zweifel eine der vielfältigsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg Stadt. Groß und Klein sind vom Aquarium mit mehr als 40 Becken, dem Reptilienzoo mit rund 60 Gehegen und den vielfältigen Ausstellungen begeistert. Weltraumhalle, Science Center mit 80 Experimentierstationen, Themenräume z. B. über Säugetiere, die Eiszeit oder Mineralien, Aussichtsterrasse mit Café.
Highlights: Fütterung im Aquarium (Hai, Oktopus, Schützenfische), Sonderausstellungen, interaktive Erlebnisse, Führungen, Workshops, Veranstaltungen, Experimentshows und vieles mehr. Günstige Familientickets.
Mehr Infos finden Sie unter www.hausdernatur.at
Öffnungszeiten:
Täglich von 09:00-17:00 Uhr
Schließtag 25. Dezember
Das Museum der Moderne, das mit einem Aufzug erreichbar ist, grüßt vom Mönchsberg herab. Auf vier Ebenen stellt das Haus über den Dächern Salzburgs Kunstschätze aus dem 20. und 21. Jahrhundert auf 2.300 Quadratmetern vor. Von der einzigartigen Architektur mit verglasten Stiegenhäusern und Verkleidung aus Untersbergmarmor bis zu den zeitgenössischen Exponaten im puristischen Ambiente zählt das Gebäude zu den innovativsten Top 10 Sehenswürdigkeiten in Salzburg.
Mehr Infos finden Sie unter www.museumdermoderne.at
Öffnungszeiten:
Di-So 10:00-18:00 Uhr, Mi 10:00-20:00 Uhr
Schließtag Montag
Während der Mozartwoche/Osterfestspiele/Pfingstfestspiele/Salzburger Festspiele sind beide Häuser montags von 10:00-18:00 Uhr geöffnet. Gesonderte Öffnungszeiten rund um Weihnachten/Neujahr!
Eine lange, schattige Allee führt aus der Stadt hinaus nach Hellbrunn – dem Schloss samt großer Gartenanlage und zauberhaften Wasserspielen, die Besucher seit 400 Jahren erfrischen und erfreuen. Das Lustschloss des Salzburger Fürsterzbischofs Markus Sittikus von Hohenems zählt zu den prächtigsten Renaissance-Bauten nördlich der Alpen. Erreichbar ist das Juwel mit dem Auto, dem Bus oder dem Fahrrad. Audioguides, multimediale Installation, Musikzimmer mit den Noten der Oper L’Orfeo von Claudio Monteverdi etc. Volkskundemuseum im Monatsschlössl, Steintheater, grandiose Parkanlage.
Mehr Infos finden Sie unter www.hellbrunn.at
Öffnungszeiten - Wasserspiele, Schloss, Volkskundemuseum
Ab 24. März, April, Oktober, 1. November 09:00-16:30 Uhr*
Mai, Juni, September 09:00-17:30 Uhr*
Juli, August 09:00-18:00 Uhr*
*Beginn der letzten Führung, Führungen halbstündlich
Führungsdauer: Wasserspiele 40 Minuten, Schloss 40 Minuten
Garten/Park ist kostenlos zugänglich!
Das wildromantische, rund 14 Hektar große Gelände einer der familienfreundlichsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg Stadt rund um den Hellbrunner Berg mit seiner markanten Felswand bietet zahlreichen heimischen und exotischen Tieren ein abwechslungsreiches Zuhause. Die möglichst tiergerechte Gestaltung der weitläufigen Außenbereiche lädt zum Spazierengehen und Entdecken von Bewohnern aller fünf Kontinente ein. Alljährlich Tierkinder im Zoo, Führungen (auch Spezial- und Abendführungen), Zoo-Quiz für Kinder zum Downloaden und Ausdrucken, Bollerwagen für die Kleinsten zum Ausleihen (Pfand), Hunde an der kurzen Leine erlaubt.
Mehr Infos finden Sie unter www.salzburg-zoo.at
Öffnungszeiten:
Täglich
Januar, Februar, November, Dezember 09:00-16:30 Uhr
März 09:00-17:30 Uhr
April, Mai, September, Oktober 09:00-18:00 Uhr
Juni, Juli, August 09:00-18:30 Uhr
Nachtzoo jeden Freitag und Samstag von Anfang August bis Mitte September 09:00-22:30 Uhr
Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung (Januar, Februar, November, Dezember 30 Minuten vor Schließung)
Besuchen Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten in Salzburg Stadt als Wolf-Dietrich-Gast. Das Rezeptionsteam hilft Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Touren und berät Sie umfassend hinsichtlich öffentlichem Nahverkehr, Ticketkauf und aktuellen Veranstaltungshighlights in den jeweiligen Locations. Gerne nehmen wir Ihre Buchungsanfrage entgegen.